Beschreibung
Die Logger Phocus3m werden einmalig mit dem Smart Recorder vor Ort programmiert und dann in die Kappe
eingesetzt. Dabei wird die GPS-Position des Loggers gespeichert. Sie wird verwendet, um ohne jegliche zusätzliche
Eingaben die Loggerpositionen mit dem Hintergrund einer Google-Maps-Karte übersichtlich zu sehen.
Während der Nacht werden die Logger aktiv und analysieren mit ihren speziellen Mikrofonen das (Leck-)Geräusch.
Die Auswertung der Geräusche, und bei Wunsch auch die Audiodaten selber, werden an eine Cloud
übertragen.
Neue Leckagen sind schon frühmorgens erkennbar (Ansicht im Webbrowser und Nachricht per E-Mail) und
können zur Abwehr von Gefahren und zur Reduzierung von hohen Wasserverlusten somit frühzeitig behoben
werden. Eine spezielle lokale Software ist für die Auswertung nicht erforderlich. Alle autorisierten Arbeitsgruppen
können auf die Daten zugreifen. In der Auswertung am Webbrowser erhalten Sie eine verlässliche Angabe
über die Leckwahrscheinlichkeit an diesem Messpunkt. Bei hoher Leckwahrscheinlichkeit schließt sich dieser
Vorortung dann die exakte Ortung mit z. B. dem Eureka3 Korrelator an.
- Das System ist vorwiegend zur Dauerüberwachung konzipiert, also für eine Verwendung an einem festen Ort. Eine Ortsveränderung der Logger ist jedoch jederzeit und sehr einfach möglich. Dazu ist der Logger nur in eine andere Kappe zu versetzen und mit dem SmartRecorder zu programmieren.
- Die Datenübertragung erfolgt per Mobilfunk. Es ist keine Installation von Geräten an Häuserfronten, Laternenmasten o. ä. erforderlich.

Merkmale
- Datenübertragung per Mobilfunk aus der Kappe heraus
- Installation vor Ort in nur 10 Sekunden, KEINE oberirdischen Installationen erforderlich
- GPS-Positionsdaten nutzen, Ergebnisse im Webbrowser anzeigen
- Passt in Schieber- und Hydrantenkappen
Die Zukunft der Leckortung hat begonnen! Zwei unterschiedliche Systeme überwachen
Ihre Wasserverteilung flexibel, voll automatisiert und jetzt sogar live in unserer Teststation!
Unsere Geräuschlogger
Phocus3m und
Enigma3m sind sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz für die
schnelle Erkennung von Rohrbrüchen geeignet. Bei uns müssen Sie nicht die Katze im Sack kaufen.
Schauen Sie bei unserer Live-Teststation vorbei und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck,
bevor Sie sich für eins unserer Systeme entscheiden.
Weitere Informationen zu unserer Teststation und zu den Servicepaketen finden Sie
hier.
Hier geht es zu unserer Live-Teststation.
Benutzer: Testinstallation
Passwort: Losgehts89!
