
Druckprüfseminar W 400-2 und G 469 (A)
Für die Druckprüfungen an Wasser- und Gasrohrleitungen sind Sachkundige bzw. Fachkräfte mit entsprechendem Ausbildungsstand zuständig. Sie bringen aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichend Kenntnisse mit, um den betriebssicheren Zustand der erbauten Rohrleitung beurteilen zu können.
Die bestandene Druckprüfung ist neben der ordnungsgemäßen Verlegung das wesentliche Kriterium, um die Rohrleitung in Betrieb zu nehmen.
Wir vermitteln die Prüfverfahren der Regelwerke DVGW W 400-2 und G 469 (A) praxisnah in kleinen Gruppen. Neben der Besprechung der Regelwerke mit ihren aktuellen Neuerungen und den Sicherheitsvorschriften steht besonders die Praxis im Fokus. Wir stellen Teststrecken, Prüfpumpen und Messgeräte zur Verfügung, sodass später jeder Handgriff sitzt!
Folgende Verfahren werden vermittelt:
W 400:
- Kontraktionsverfahren
- Normalverfahren
- beschleunigtes Normalverfahren
- einflussminimiertes Normalverfahren
Hinweis: Der Entwurf der neuen W 400-2 ist im Gelbdruck. Es wird einige Änderungen und Neuerungen auch in den Prüfverfahren geben, auf diese werden wir bereits perspektivisch eingehen.
G 469 (A):
- Verteilleitung Druckmessverfahren B3
- Netzanschluss Druckmessverfahren B3
- Präzisionsdruckmessverfahren C3
- Sichtprüfverfahren A3 und A4
Termine
- 18.01. - 19.01.2022 in Haselünne
- 01.02. - 02.02.2022 in Haselünne
- 08.02. - 09.02.2022 in Haselünne
- 15.02. - 16.02.2022 in Haselünne
- 01.03. - 02.03.2022 in Haselünne
- 08.03. - 09.03.2022 in Haselünne
- 31.05. - 01.06.2022 in Haselünne
- 27.09. - 28.09.2022 in Haselünne
- 29.11. - 30.11.2022 in Haselünne
Regionale Termine
- 21.02. - 22.02.2022 in Nürnberg
- 23.02. - 24.02.2022 in Nürnberg
- 14.09. - 15.09.2022 in Weimar
- 15.11. - 16.11.2022 in Mannheim
Hinweis
Die Teilnehmerzahl für das Seminar in Haselünne ist auf ca. 10 Personen begrenzt.
- = Jetzt anmelden
- = Ausgebucht
Seminarzeiten
Haselünne
Tag 1
09:00 – 16:30 Uhr
Tag 2
08:30 – 15:30 Uhr
Regional
Tag 1
09:00 – 16:30 Uhr
Tag 2
08:30 – 15:30 Uhr
„Die Rohrleitungsarbeiten sind durch fachlich qualifiziertes und entsprechend unterwiesenes Personal auszführen. Die fachliche Eignung der Personals ist nachzuweisen.“

„Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Arbeiten an Gasleitungen nur von Versicherten ausgeführt werden, die geeignet, zu verlässig und unterwiesen sind.“
