
Freimessen und sicheres Befahren von Behältern
Die DGUV Regel 113-004 fordert für Freigabemessungen in Behältern, Silos und engen Räumen geschultes Personal mit Fachkunde in Bezug auf Messgeräte, Messverfahren und die zu messenden Gefahrstoffe.
Mit dem Freimessen wird die momentane Situation in einem engen Raum hinsichtlich einer Gefahrstoffexposition, Explosionsgefahr oder Sauerstoffmangel bzw. -überschuss festgestellt. Im Rahmen des 2-tägigen Seminars wird den Teilnehmern die erforderliche Fachkunde zum Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-002 vermittelt und Praxiskenntnisse für sicheres Befahren von Behältern.
In praktischen Übungen wird den Teilnehmern der richtige Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Zugangsverfahren „Einsteigen/ Einfahren“ und die Handhabung der mobilen Einsteigsysteme vermittelt.
Besonderer Schwerpunkt auf anwenderspezifischer Schulung.
Das Seminar findet in Kooperation mit der Firma Oldenworx in Oldenburg statt. Damit haben wir einen kompetenten Partner mit langjähriger Erfahrung rund um das Thema Arbeitssicherheit, bei dem wir praxisnahe Situationen in einem modernen Trainingszentrum nachstellen können.
Theoretische Unterweisung:
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen des Arbeitsschutzes: ArbSchG, BetrSichV, ArbStättVO
- Arten von engen Räumen, typische Arten
- Zugangs- und Rettungsverfahren
- Grundlagen zu Gefahrstoffen
- Wirkung und Eigenschaften der Gefahrstoffe
- Grundlagen Messtechnik und Messtaktik
- Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)
- Be- und Entlüftung
- Wirkung von Stickgasen und Sauerstoffmangel bzw. -überschuss auf den Körper
Praktische Unterweisung:
- Vorbereitung der Befahrung
- Praktische Übungen mit den Messgeräten
- Zugangsverfahren
- Rettungsmethoden
Abschluss: schriftliche Lernerfolgskontrolle für die erforderliche Fachkunde zum Freimessen

Zielgruppe: Operative Mitarbeiter, die für ihre Arbeiten Behälter, Silos oder enge Räume befahren.
Ausbildungsziel:
- Die Teilnehmer kennen die theoretischen und rechtlichen Grundlagen gemäß DGUV Grundsatz 313-002 bzw. DGUV Regel 113-004, Grundlagen zu Gefahrstoffen und Gasmesstechnik.
- Einschätzen der Gefahren bei der Behälterbefahrung, Umgang mit Gaswarngeräten, Anwendung verschiedener Zugangsverfahren sowie Rettung ohne Einstieg.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre sowie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Ausrüstung:
Aus hygienischen Gründen eigene Arbeits-Handschuhe sowie Sicherheitsschuhe (min. S3 Klassifizierung) und einen Industrieschutzhelm mitzubringen.
Verpflegung: Für das leibliche Wohl während des Seminars ist gesorgt.
Schulungsort:
OldenworX GmbH
Im Kleigrund 18
26135 Oldenburg
Preis: 750,- pro Person zzgl. MwSt.
Termine
- 17.04. - 18.04.2023 in Oldenburg
- 26.09. - 27.09.2023 in Oldenburg
Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 10 Personen begrenzt.
- = Jetzt anmelden
- = Ausgebucht
Seminarzeiten
Oldenburg
Tag 1
09:30 – 16:00 Uhr
Tag 2
09:00 – 15:30 Uhr