
Prüfung von Industriegasanlagen
Die Kontrolle der Dichtheit von Gasleitungen auf Werksgeländen ist von fachlich qualifiziertem Personal durchzuführen. Leckstellen sind zu bewerten und je nach Gefährdungssituation ist zu entscheiden, welche Maßnahmen der Instandhaltung notwendig sind.
Die Zeitabstände für die regelmäßigen Überprüfungen sind von den Betriebsbedingungen (wie z. B. Hitze, Vibration, Korrosion) und dem technischen Zustand der Gasleitungen (wie z. B. Betriebsdruck, Leckstellenhäufigkeit) abhängig.
Wir vermitteln die Inhalte der Regelwerke und den sachgerechten Einsatz der Prüf- und Messgeräte sowie die Dokumentation der Ergebnisse.
Allgemeine theoretische Inhalte:
- Regelwerke / Geltungsbereiche / Allgemeines
- Abgrenzungen und Unterschiede G600(TRGI) und G614-1/-2
Grundlagen zur G 614-1/-2:
- Qualifikationsanforderungen an Unternehmen
- Arbeiten an Gasleitungen auf Werksgeländen
- Erforderliche Anlagendokumentationen
- Wiederkehrende Prüfungen
Überprüfung von Industriegasanlagen:
- Praxisberichte eines Sachverständigen
Anwendung der Messtechnik in der Praxis:
- Gasspürgeräte: Eigenschaften, Funktion und Anwendung
- Druckmessgeräte: Durchführung von Dichtheitsprüfungen
- Gasferndetektion: Einsatz von optischen Messgeräten (Laser, Kamera)
Termine
- Termine für 2022 folgen!
Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 10 Personen begrenzt.
- = Jetzt anmelden
- = Ausgebucht
Seminarzeiten
Haselünne
Tag 1
11:00 – 16:30 Uhr
Tag 2
08:30 – 14:30 Uhr