Menü

Einsatz Teppichsonde Pi NOTE

Esders Pi NOTE

Die Esders Pi NOTE ist eine GIS Software und ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Erfassung, Dokumentation und Analyse von Arbeiten zur Inspektion von erdverlegten Gasleitungen gemäß DVGW G 465

Logo Pi Note von Esders

Wie funktioniert es?

Das System besteht aus einem mobilen Client, der draußen im Einsatz genutzt wird und wahlweise einem Analyse Client, der für die Zusammenführung und Aufbereitung aller Daten im Büro eingesetzt wird.

Der mobile Client wird zuvor mit einem geeigneten Messgerät verbunden, mit dem das austretende Gas an der Oberfläche angesaugt und gemessen wird.

Ihre Vorteile

  • GPS basierende Positionierung und automatisches Zentrieren der GIS-Daten
  • Kopplung verschiedener Esders Messgeräte und externer GPS-Empfänger per Bluetooth
  • Dokumentation der GPS-Position, Messdaten, Empfindlichkeitskontrolle des Messgerätes uvm.
  • Dokumentation von Mängeln, nicht begangenen Bereichen (z. B. Hausanschlüsse) und Klassifizierung der Leckstellen
  • Erstellung der Schadenskizzen für Leckstellen direkt vor Ort
  • Umfangreiche Auswertungs- & Analysemöglichkeiten der Daten im Büro
  • Telefonischer Support
  • Updates inklusive

Q&A Allgemein

Das ist die mobile Anwendung von Pi NOTE, die bei der Rohrnetzüberprüfung draußen im Einsatz vom Gasspürer bzw. dem Lotsen genutzt wird.

Das ist die Pi NOTE Version für das Büro. Damit können die Daten aus verschiedenen mobilen Clients zusammengeführt und Auswertungen über alle Messdaten erstellt werden.

Das Standardformat ist ein ESRI Shape Format (.shp). Andere Formate und weitere zu importierenden Dateien (z.B. Dokumente, Dokumentenbezüge) oder Fachdaten (z.B. OSM, ALKIS NAS, Baumstandorte) können nach vorheriger Abstimmung und Kostenschätzung ebenfalls eingelesen werden.

Ja, dafür wird der Analyse Client genutzt. Dieser kann separat erworben werden und bietet die Möglichkeit, die Daten aus allen „mobile Clients“ zusammenzuführen.

Der mobile Client ist die Anwendung von Esders Pi NOTE, die auf dem Toughpad oder Notebook der Person installiert wird, welche die Rohrnetzüberprüfung draußen durchführt. Die Verbindung zum Messgerät erfolgt über Bluetooth, wodurch eine kontinuierliche Aufzeichnung von Gaskonzentrationen möglich ist.

Außerdem kann ein externer GPS Empfänger zur Positionsbestimmung ebenfalls über Bluetooth gekoppelt werden. Grundlage der Karte ist das Gasversorgungsnetz, welches zuvor in die Software importiert wird*. Dabei werden Positionen, an denen eine vorgegebene Alarmschwelle überschritten wurde, aufgenommen und registriert. Der Streckenverlauf und die Positionen von Datenaufnahmen und Alarmschwellenüberschreitungen werden über GPS aufgenommen und in einer Karte gekennzeichnet. Schäden und deren mögliche Ursachen lassen sich damit einfach dokumentieren und archivieren. Zudem können noch weitere Daten wie die Empfindlichkeitskontrolle des Messgerätes, Datum und Uhrzeit, Mängel, Notizen sowie begehbare und nicht begehbare Bereiche wie z. B. Hausanschlüsse aufgenommen werden. Aus klassifizierten und dokumentierten Leckagen lässt sich mit wenig Aufwand ein Schadensbericht im PDF Format erstellen und – je nach verwendeter Adobe Version – auch digital signieren.

Q&A zum mobile Client

Das hängt vom verwendeten GPS-Empfänger und der Bebauung im Prüfungsgebiet ab. Es sind unterschiedliche Empfänger (extern oder intern) verwendbar. In stark bebauten Gebieten kann die Genauigkeit aufgrund des schwächeren GPS-Signals abnehmen.

Wir empfehlen die Nutzung eines Notebooks bzw. Tablets auf Windows Basis (z. B. Microsoft Surface mit Schutzhülle, Panasonic Toughpad FZ-G1 mk5, Pokini Tab K10 oder K11). Das Panasonic Toughpad kann über Esders erworben werden.

Standardmäßig werden ND-Leitungen in grün, MD-Leitungen in blau und HD-Leitungen in rot dargestellt. Dies kann auf Wunsch angepasst werden.

Ja, über die Kataloge im Objekteditor können weitere Mängelarten angelegt werden.

Grundsätzlich können mehrere Nutzer mit einem „mobile Client“ arbeiten. Es kann jedoch immer nur ein Nutzer zurzeit angemeldet sein.

Nein, für Begehung ist eine Internetverbindung nicht erforderlich. Diese wird nur für die Übermittlung der Daten ins Büro im Rahmen einer Replikation benötigt.

Die Messdaten können am Ende des Tages über eine sogenannte Replikation ins Büro übermittelt werden. Dafür ist eine gute und stabile Internetverbindung erforderlich. Die Replikation ist über die Willkommensansicht in Pi NOTE erreichbar.

Die Dokumentation des Anzeigetests über Pi NOTE ist in Planung und wird in Zukunft möglich sein.

Das HUNTER, GOLIATH und Laser HUNTER werden von Pi NOTE unterstützt. Fremdgeräte werden nicht unterstützt.

Wenn Sie in Ihrem Toughpad einen GPS-Empfänger verbaut haben, müssen Sie den verwendeten COM-Port herausfinden, über den das empfangene GPS-Signal ausgegeben wird. Dazu gibt es je nach Toughpad unterschiedliche Möglichkeiten. Es kann unter den Programmen in der Windows Startansicht beispielsweise ein Tool (z. B. GPS Viewer) geben, mit dem Sie nach dem Port scannen können. Wenn Sie ihn herausgefunden haben, müssen Sie den COM-Port in der Esders Pi NOTE unter GPS-Tracking -> Konfiguration eintragen und den GPS-Empfang starten.

Gaslecksuche mit Teppichsonde Laser HUNTER Notebook

Damit Sie flexibel weitere Auswertungen nach eigenen Anforderungen durchführen können, unterstützt der Analyse Client Sie mit weiteren Funktionen, wie z. B. Zusammenführung der Daten aus mehreren mobilen Clients, Nachbearbeitung, Filterung und Visualisierung. Mit wenigen Klicks können die zusammengeführten Daten als CSV- oder Shape-Datei exportiert oder ein PDF Bericht daraus erstellt werden.

Q&A zum Analyse Client

Ja, abhängig von der erworbenen Softwarelizenz können bis zu zehn bzw. 25 Personen gleichzeitig damit arbeiten.

Die Installation erfolgt zentral auf einem Server. Dies ist notwendig, damit mehrere Benutzer gleichzeitig mit dem Analyse Client arbeiten können.

Nehmen Sie Kontakt auf

Gerne sind wir Ihnen bei Fragen oder Problemen mit der Esders Pi NOTE Software behilflich. Für eine schnelle Beantwortung von einfachen Fragen schauen Sie gerne in unseren Q&A und den Video Tutorials nach oder rufen uns an.

Bei größeren Problemen füllen Sie bitte das nachstehende Kontaktformular aus und senden uns diese Angaben, damit wir direkt ein Verständnis von der Art und Schwere des Problems bekommen. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen melden.

Ansprechpartner

Burke_Kersten

Kersten Burke
Projektmanager

Bitte bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung um fortzufahren.*

* = Pflichtfeld

* Voraussetzung für den Datenimport ist das Vorliegen jeweils eines Ordners pro Geometrie-Typ, d. h. für das Leitungsnetz, die Bemaßung und die korrespondierenden Katasterdaten. Alle Dateien müssen das gleiche Koordinatensystem nutzen und im ESRI Shape Format .shp mit den nötigen Shape-Bestandteilen .dbf und .shx vorliegen. Andere Formate (DWG, DXF, ECW, usw.), weitere zu importierenden Dateien (z.B. Dokumente oder Dokumentenbezüge) oder Fachdaten (z.B. OSM, ALKIS NAS, Baumstandorte) können nach vorheriger Abstimmung und Kostenschätzung übernommen werden.

Neugierig?

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter oder unseren Vertriebsinnendienst.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

DSGVO Hinweis

Durch Aufruf unser Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Durch das Aufrufen unserer Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken werden auch dort von Ihnen personenbezogene Daten von dem jeweiligen Anbieter verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Sie genauen Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und Ihrer Rechte bzgl. dieser Verarbeitungsvorgänge Ihrer personenbezogenen Daten auch den Angaben des jeweiligen Anbieters entnehmen müssen.

Durch Einbindung von Diensten Dritter

Aufgrund der Einbindung von Diensten Dritter auf unserer Webseite könnten personenbezogene Daten von Ihnen durch den jeweiligen Anbieter verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie dann Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und Ihrer Rechte bzgl. dieser Verarbeitungsvorgänge Ihrer personenbezogenen Daten auch den Angaben des jeweiligen Anbieters entnehmen müssen.

keyboard_arrow_up