
Sicherheitsunterweisung Arbeiten an Gasleitungen nach DGUV 203-090
Die DGUV Information 203-090 beschreibt das sichere Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen (Transport- und Verteilnetze) für Gase nach DVGW G 260 (A) (Erdgas und Erdgas-Wasserstoff-Gemische) sowie für deren In- und Außerbetriebnahme.
Erfahrene Referenten mit Praxiserfahrung vermitteln die notwendigen Maßnahmen für ein sicheres Arbeiten an Gasleitungen. Folgende Inhalte werden geschult:
- Gefährdungsfaktoren/ Gefährdungen/ Gefährdungsbeurteilung
- Schutzmaßnahmen zur Verhütung von Gefahren
- Verantwortlichkeiten und Anforderungen an das Personal
- Zündquellen, Schutzausrüstung und Brandbekämpfung
- In – und Außerbetriebnahme von Gasleitungen
- Arbeitsverfahren zum Sperren und Trennen im Freien
- Arbeitsverfahren mit Feuer-/Schweißarbeiten
- Arbeitsverfahren an Gasinstallationsleitungen in Gebäuden
- Maßnahmen bei unkontrollierter Gasausströmung
- Arbeitsmittel (Sperrsysteme, Gasmessgeräte, Trenngeräte)
Bei der In- oder Außerbetriebnahme von Gasleitungen sind freigesetzte Gase möglichst umzupumpen, zu sammeln oder mittels Gasfackel zu verbrennen. Im Rahmen dieser Unterweisung werden die Teilnehmer auch auf den Einsatz von Gasfackeln geschult.
Unterweisung sicherer Einsatz von Gasfackeln:
- Einsatzbereiche der jeweiligen Fackeln S/M/L: maximale Drücke und Leistungen
- Erläuterung der zugelassenen Gase: Erdgas (Methan), Propan und Wasserstoff
- Prüfen der Fackel und des Zubehörs vor Einsatz
- Aufbau und Inbetriebnahme der Gasfackel
- Zünden des Brenngases über Piezzo-Zündung oder Pilotflamme
- sicheres Abfackeln des Gases unter Berücksichtigung der Umgebungseinflüsse
- Schutzmaßnahmen zur Verhütung von Gefahren
Diese Unterweisung kann auch bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
Termine
- 19.02.2026 in Haselünne
- Freie Plätze
- 04.03.2026 in Haselünne
- Freie Plätze
- 05.03.2026 in Haselünne
- Freie Plätze
Wunschtermin ausgebucht oder keinen passenden Termin gefunden? Melden Sie sich über die Warteliste an! Wir informieren Sie, wenn Plätze frei werden oder weitere Termine angeboten werden!
Regionale Termine
- 21.01.2026 in Nürnberg
- Freie Plätze
- 22.01.2026 in Nürnberg
- Freie Plätze
Termine
- 17.04. - 18.04.2024 in Haselünne
- 05.06. - 06.06.2024 in Haselünne
- 26.06. - 27.06.2024 in Haselünne
- 28.08. - 29.08.2024 in Haselünne
- 11.09. - 12.09.2024 in Haselünne
Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 15 Personen begrenzt.
Regionale Termine
- 13.06.2023 - 14.06.2023 in Erfurt
- = Jetzt anmelden
- = Ausgebucht
Seminarzeiten und Kosten
Haselünne
eintägig
09:00 – 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr je Teilnehmer: 375,- Euro zzgl. MwSt.
Regional
eintägig
09:00 – 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr je Teilnehmer: 395,- Euro zzgl. MwSt.