Menü

Stets einsatzbereit: Heizungsanlagen & Kältetechnik auf Dichtheit prüfen

Keine Umwege bei Inbetriebnahme, Sanierungen und Wartungen

Bei der Installation von Wärmepumpen, der Dichtheitsprüfung von Fußbodenheizungen oder der Installation von Klimaanlagen: Wer mit Heiz- oder Kühlsystemen arbeitet, muss vor allem die Dichtheit sicherstellen – zuverlässig und im besten Fall schnell.
Unsere digitalen Prüfgeräte bieten dafür genau die Unterstützung, die es im Arbeitsalltag braucht. Sie helfen dabei, Dichtheitsprüfungen effizient und regelkonform durchzuführen. Gleichzeitig ermöglichen sie eine lückenlose Dokumentation für eigene Nachweise und die der Kunden, Auftraggeber oder Prüfstellen.

Auf einen Blick

✔ Geeignet für Fußbodenheizungen, Wärmepumpen und Kälteanlagen
✔ Unterstützung bei Inbetriebnahme, Umbau oder Wartung
✔ Dokumentation digital und rechtssicher – ganz ohne Papier
✔ Robuste Technik, schnell startklar
✔ Schneller Kundenservice – wenn’s mal eng wird

Digital protokollieren

Für Richtlinien nach VDI, VDMA und DIN-Normen

Kompetenter Service

Für eine schnelle und verlässliche Abwicklung

Made in Germany

Für mehr Qualität und persönlichen Kontakt

Wärmepumpen, Fußbodenheizungen und Kälteanlagen sicher vorbereiten

Bevor Wärmepumpenleitungen in Betrieb gehen oder Kälteanlagen befüllt werden, steht immer eine Dichtheitsprüfung an. Genau hier zeigt sich, wie wichtig zuverlässige Technik ist. Unsere Messgeräte helfen dabei, Leckagen sicher auszuschließen, Normen einzuhalten und Prüfergebnisse direkt digital zu dokumentieren. Dies gilt bei Neubauten, Nachrüstungen oder wiederkehrenden Kontrollen. Mit unserem durchdachten System spart man nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch unnötige Nacharbeiten.

hier schnellstmöglich Bilder einfügen (siehe ausgeblendete Galerie)

Assets zum Downlaod

Wir haben hier für Sie ein Musterbericht zur Belastungsprüfung Wasser zum herunterladen.

Wir haben hier für Sie ein Musterbericht zur Dichtheitsprüfung Wasser zum herunterladen.

Wir haben hier für Sie ein Musterbericht zur Belastungsprüfung Gas zum TONI GasTest CH4 und TONI CombiTest CH4, jetzt herunterladen und den Bericht einsehen.

Geräte für alles, was warm oder kalt durch Rohre fließt

Unsere Prüfgeräte sind für die Anforderungen bei Wärmepumpen, Heizkreisen und Kälteanlagen ausgelegt. Sie liefern zuverlässige Messergebnisse, lassen sich intuitiv bedienen und sparen durch digitale Protokollierung wertvolle Zeit – besonders bei eng getakteten Einsätzen und parallel laufenden Gewerken.

Unser TONI für die Prüfung von Heizsystemen

Hier zunächst nur PressureTest HP (weitere folgen ab Oktober)

TONI PressureTest HP10
TONI PressureTest HP10
Robustes, präzises Digitalmanometer zur Differenzdruckmessung im Niederdruckbereich sowie einem Hochdruckport. Beleuchtbares Grafikdisplay mit gesteuerten Menüabläufen für Prüfungen nach Regelwerk. Messbereich: Niederdruck 0 - 2000 mbar Hochdruck 0 - 10 bar / 0,1% Abweichung Betriebszeit: bis zu 140 Std. bei vollgeladenem Akku, ohne Beleuchtung und bei 20°C Umgebungstemperatur Größe Gehäuse: 16,5cm x 6,5cm x 3cm Gewicht Gerät: ca. 280g
Zum Shop
TONI PressureTest HP25
TONI PressureTest HP25
Robustes, präzises Digitalmanometer zur Differenzdruckmessung im Niederdruckbereich sowie einem Hochdruckport. Beleuchtbares Grafikdisplay mit gesteuerten Menüabläufen für Prüfungen nach Regelwerk. Messbereich: Niederdruck 0 - 2000 mbar Hochdruck 0 - 25 bar / 0,1% Abweichung Betriebszeit: bis zu 140 Std. bei vollgeladenem Akku, ohne Beleuchtung und bei 20°C Umgebungstemperatur Größe Gehäuse: 16,5cm x 6,5cm x 3cm Gewicht Gerät: ca. 280g
Zum Shop

TONI-Gerätelösungen für weitere Anwendungsbereiche

TONI GasTest CH4 0-10.000 ppm
TONI GasTest CH4 0-10.000 ppm
Robustes, präzises Gasspürgerät mit abgesetztem Sensor im Schwanenhals. Anzeige der Gaskonzentration auf dem Display. Gasalarm dank eines abschaltbaren, akustischen und optischen Alarms sowie leisen Vibrationsalarms. Handliches Gehäuse mit integrierten Magneten zur Halterung und USB-C Ladeanschluss. Messbereich: 0 - 10.000 ppm Methan Betriebszeit: > 25 Std. im Gasspürbetrieb bei vollgeladenem Akku, ohne Beleuchtung und bei 20°C Umgebungstemperatur Länge Schwanenhals: 34,5cm Größe Gehäuse: 13cm x 6,5cm x 3cm Gewicht Gerät: ca. 260g
Zum Shop
TONI GasTest CH4 0-10.000 ppm
TONI GasTest CH4 0-10.000 ppm
Robustes, präzises Gasspürgerät mit abgesetztem Sensor im Schwanenhals. Anzeige der Gaskonzentration auf dem Display. Gasalarm dank eines abschaltbaren, akustischen und optischen Alarms sowie leisen Vibrationsalarms. Handliches Gehäuse mit integrierten Magneten zur Halterung und USB-C Ladeanschluss. Messbereich: 0 - 10.000 ppm Methan Betriebszeit: > 25 Std. im Gasspürbetrieb bei vollgeladenem Akku, ohne Beleuchtung und bei 20°C Umgebungstemperatur Länge Schwanenhals: 34,5cm Größe Gehäuse: 13cm x 6,5cm x 3cm Gewicht Gerät: ca. 260g
Zum Shop
TONI GasTest CH4 0-10.000 ppm
TONI GasTest CH4 0-10.000 ppm
Robustes, präzises Gasspürgerät mit abgesetztem Sensor im Schwanenhals. Anzeige der Gaskonzentration auf dem Display. Gasalarm dank eines abschaltbaren, akustischen und optischen Alarms sowie leisen Vibrationsalarms. Handliches Gehäuse mit integrierten Magneten zur Halterung und USB-C Ladeanschluss. Messbereich: 0 - 10.000 ppm Methan Betriebszeit: > 25 Std. im Gasspürbetrieb bei vollgeladenem Akku, ohne Beleuchtung und bei 20°C Umgebungstemperatur Länge Schwanenhals: 34,5cm Größe Gehäuse: 13cm x 6,5cm x 3cm Gewicht Gerät: ca. 260g
Zum Shop

Wissen, das dicht hält: Infos rund um Wärme, Kälte und Prüfprozesse

Demnächst finden Sie hier Tipps, Insights und Artikel zum Thema Wärme, Kälte und Prüfprozesse.

Blog

Druck- und Dichtheitsprüfung an Fußbodenheizungen mit TONI PressureTest HP

Was ist eine Fußbodenheizung und wie wird sie installiert? Eine Fußbodenheizung ist ein unsichtbares Klimatisierungssystem, das über ein Netz von unter dem Bodenbelag verlegten Rohren oder Heizelementen funktioniert. Durch sie zirkuliert, je nach Jahreszeit, warmes oder kaltes Wasser. Dieses System verteilt Wärme oder Kühle gleichmäßig über den Boden und sorgt so für einen hohen, thermischen Komfort bei geringem Energieverbrauch, insbesondere in Kombination mit erneuerbaren Energien wie Aerothermie. Das Funktionsprinzip basiert auf Wärmestrahlung: Die Wärme steigt sanft vom Boden in den

Weiterlesen »

In unseren Fachbeiträgen gibt es nützliche Infos zu Regelwerken oder regelkonformen Anwendungsabläufen für den Baustellenalltag. Für alle, die mitdenken, mitarbeiten und mitverantworten.

FAQ/Fragen?

Es gibt keine unnötigen Fragen, nur zu wenige Antworten. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, wichtige Fragen und Antworten für die Prüfabläufe im Bereich Heizungsanlagen und Kältetechnik hier aufzuführen.

Eine Dichtheitsprüfung ist grundsätzlich vor der ersten Inbetriebnahme verpflichtend,  z. B. nach der Neuverlegung von Leitungen. Auch nach Umbauten, Reparaturen oder dem Austausch von Komponenten muss die Anlage erneut auf Dichtheit geprüft werden. Zeigen sich im laufenden Betrieb Auffälligkeiten wie Druckabfall oder Leckagehinweise, ist ebenfalls eine unmittelbare Prüfung erforderlich. Die Ergebnisse sollten stets normgerecht dokumentiert werden – insbesondere bei Anlagen, die Teil einer Bauabnahme sind.

Ja, insbesondere wenn fluorierte Kältemittel zum Einsatz kommen – hier gelten die F-Gase-Verordnung sowie die DIN EN 378.

Für das Heizkreissystem einer Fußbodenheizung gibt es keine feste gesetzliche Wartungsfrist.
Laut Empfehlung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) sollte jedoch etwa zehn Jahre nach der Erstinbetriebnahme eine erste Überprüfung erfolgen. Danach hat sich ein zweijähriger Kontrollrhythmus in der Praxis bewährt.

In Deutschland unterliegt die Druckprüfung für Fußbodenheizungssysteme verschiedenen Vorschriften, wie beispielsweise der Verordnung über thermische Anlagen in Gebäuden, der Technischen Baubestimmung (DIBt) und den technischen Normen DIN EN 378-4. Diese befasst sich mit der Installation, Prüfung und Inbetriebnahme dieser Fußbodenheizungssysteme.

Je nach System und Vorgabe – typischerweise 3–4 bar, aber immer gemäß Hersteller- und Normvorgaben.

keyboard_arrow_up

Bonjour!

Si vous êtes un distributeur ou si vous êtes intéressé par notre technologie en France, veuillez cliquer sur le bouton « En savoir plus » pour une attention personnalisée.