Laser HUNTER - 251220
Beschreibung
Das Laser HUNTER ist ein hochsensibles und selektives LDAR (leak detection and repair) Gasspürgerät für die systematische Rohrnetzüberprüfung erdverlegter Gasleitungen. Durch die innovative Lasertechnologie sind Quereinflüsse durch Luftfeuchtigkeit oder Abgase ausgeschlossen. Das Lasermodul gibt es in zwei Varianten. In der Dual-Variante kann der Sensor für eine schnelle und unkomplizierte Unterscheidung zwischen Erdgas oder Faulgas (Ethan-Analyse) genutzt werden, um eine zeitintensive und kostspielige Lokalisation im Falle von Faulgas zu vermeiden. Das Gerät kann auf Wunsch mit zusätzlicher Sensorik ausgestattet werden, um weitere Anwendungsfälle im Zuge der Rohrnetzüberprüfung zu ermöglichen. So haben Sie alles in einem Gerät!
Merkmale
- Innovative Lasertechnologie als Single Laser (CH4) oder Dual Laser (CH4 & C2H6)
- Sichere Messung kleinster Gaskonzentrationen, keine Quereinflüsse durch Feuchtigkeit oder Abgase
- Selektive Messung von Methan und Ethan zur schnellen Unterscheidung zwischen Erdgas und Faulgas
- Individuelle Konfiguration der Sensorik ermöglicht verschiedene Einsatzbereiche
- Funktionen und Menü entsprechend DVGW Arbeitsblatt G 465-4
- Schneller und unkomplizierter Anzeigetest
- Kalibrierung und Justage direkt am Gerät möglich
- Betriebszeit von mind. 10 Stunden für einen intensiven Arbeitstag
- Kabellose Datenübertragung für eine einfache und schnelle Übermittlung von Daten
- Anbindung an Esders Pi NOTE (GIS-Software) möglich für eine lückenlose Dokumentation
Laser HUNTER als Herzstück - Modulares System für jede Anwendung
Im Bereich der Vorortung ist das Laser HUNTER als Herzstück unseres Modularen Systems einsetzbar.
Das Laser HUNTER ist das zentrale Element des Modularen Systems zur oberirdischen Leckdetektion und Gaskonzentrationsmessung. Seit der Überarbeitung des DVGW-Regelwerks G 465-1 im Jahr 2019 sind verschiedene Formen der oberirdischen Überprüfung zugelassen. Der modulare Aufbau bietet für jede Einsatzsituation die passende Lösung – flexibel kombinierbar mit nur einem Laser HUNTER als Detektionseinheit.
Je nach Gelände und Anforderung kommen unterschiedliche Trägersysteme zum Einsatz:
von der klassischen Teppichsonde (TS14) oder Glockensonde für die manuelle Begehung, über den E-Scooter mit Teppichsonde für urbane Strecken, bis hin zum Quad mit Ansaugbalken und Pumpeneinheit für unwegsames Gelände. Für die effiziente Prüfung großer Flächen gemäß DVGW G 465-1 steht das GasCar Laser HUNTER zur Verfügung – eine fahrzeuggestützte Lösung mit integriertem Ansaugsystem.
Durch die modulare Bauweise bleibt die Detektionsleistung konstant, unabhängig vom Trägersystem – und ermöglicht damit eine lückenlose und normkonforme Überprüfung von Gasleitungen in jedem Umfeld.
Technische Daten
Anzeige | LCD Grafikdisplay mit 128 x 64 Pixel, beleuchtbar Anzeige von Messwert, Maximalwert und Balkendiagramm |
---|---|
Stromversorgung | Lithium-Ionen 7,2 V 6.700 mAh |
Laden | Netzgerät 230 V oder KFZ-Adapter, 12 V ca. 5 Stunden |
Betriebszeit | > 10 Stunden (ohne Beleuchtung) |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C (Dual Lasermodul) -10 °C bis 50 °C (Single Lasermodul) |
Datenspeicher | > 2.000.000 Messwerte (abhängig von der Messdauer) |
Schutzart | IP 52 |
Abmessungen | 230 x 115 x 85 mm ohne Anschlusskupplungen |
Gewicht | ca. 2.100 g |
Wirkprinzip | Laser, Infrarot*, Elektrochemisch* |
Messbereich/ Anzeigebereich |
0 bis 1.000 ppm CH4, Auflösung: bis zu 0,5 ppm 0,1 bis 2,2 Vol.% CH4, Auflösung: 0,01 Vol.% 15 bis 1.000 ppm C2H6, Auflösung: 5 ppm 0,1 bis 100 Vol. CH4, Auflösung: 0,1 Vol.%* 0 bis 20 Vol.% CO2, Auflösung: 0,1 Vol.%* (Anzeigebereich bis 100 Vol.%) 0 bis 25 Vol.% O2, Auflösung: 0,1 Vol.%* |
Pumpenleistung | > 80 l/h, > 300 mbar |
* Optional konfigurierbar