Menü
smart memoJaNein
OLLIJaNein
MPPJaNein
GasTest delta3JaNein
HUNTERJaNein
Druktest maxJaNein
Einträge pro Seite
1 – 20 / 87
Option Geschwindigkeitsmessung
neu
Option GeschwindigkeitsmessungMessung der Geschwindigkeit beim Spülen von Gasleitungen in Kombination mit der mobilen Fackel S (402280) oder M (402380). Voraussetzung für diese Option ist die Option Druckmessung (282124) beim OLLI.
Option Sauerstoffmessung HUNTER
neu
Option Sauerstoffmessung HUNTERMessbereich: 0 – 25 Vol.% O2 Auflösung: 0,1 Vol.% nur in Kombination mit der Option Prüfung Bodenluft (252102) bestellbar
Option Spülen Gasreinheit HUNTER
neu
Option Spülen Gasreinheit HUNTERZur Überprüfung der Gasfreiheit oder Gasreinheit beim Spülen von Gasleitungen Messbereiche: – CH4: 0-100 Vol.% – O2: 0-25 Vol.% (separate Option) Auflösung: – CH4: 0,1 Vol.% – O2: 0,1 Vol.% nur in Kombination mit der Option Prüfung Bodenluft (252102) bestellbar
Option Sauerstoffmessung Laser HUNTER
neu
Option Sauerstoffmessung Laser HUNTERMessbereich: 0 – 25 Vol.% O2 Auflösung: 0,1 Vol.% nur in Kombination mit der Option Prüfung Bodenluft (252204) bestellbar
Option Spülen Gasreinheit Laser HUNTER
neu
Option Spülen Gasreinheit Laser HUNTERZur Überprüfung der Gasfreiheit oder Gasreinheit beim Spülen von Gasleitungen Messbereiche: – CH4: 0-100 Vol.% – O2: 0-25 Vol.% (separate Option) Auflösung: – CH4: 0,1 Vol.% – O2: 0,1 Vol.% nur in Kombination mit der Option Prüfung Bodenluft (252204) bestellbar
Option Gas UNE 60311 MOP<=5bar
neu
Option Gas UNE 60311 MOP<=5barMenügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Gasleitungen gemäß folgender Norm (Spanien): UNE 60311: Gasleitungen für MOP <= 5 bar
Option Gas UNE MOP>5bar
neu
Option Gas UNE MOP>5bar“ loading=“lazy“></picture></app-multi-format-image><!----><mat-card-content _ngcontent-sc230=Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Gasleitungen gemäß folgender Normen (Spanien): UNE 60310: Gasleitungen ausgelegt für 5 bar < MOP <= 16 bar UNE EN 1594: Gasleitungen ausgelegt für MOP > 16 bar
Option Abwasser EN 1610
neu
Option Abwasser EN 1610Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Abwasserleitungen und- schächten gemäß den Regelwerken EN 1610 (Europa), DWA-A 139 (Deutschland) und DWA-M 149-6 (Deutschland). Diese Option beinhaltet folgende Menüpunkte im Gerät: Abwasser Verfahren Luft: Durchführung der Prüfungen mit dem Prüfmedium Luft gemäß der genannten Regelwerke. EDS2-P 1 bar Drucksensor erforderlich. Abwasser Verfahren Wasser: Durchführung der Prüfungen mit dem Prüfmedium Wasser gemäß der genannten Regelwerke. EDS2-Pegelsonde und EDS2-Dosierventil notwendig. Der Menüpunkt „Abwasser Verfahren Wasser“ wird erst in Q2/2023 fertiggestellt und kann über ein Update des Gerätes ohne zusätzliche Buchung installiert werden, sobald er verfügbar ist.
Option EN 805
neu
Option EN 805Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Wasserleitungen gemäß Regelwerk EN 805 (Europa): – Kontraktionsverfahren – Normalverfahren
Option EDS2 Datenlogger
neu
Option EDS2 DatenloggerMenüpunkt zur Aufzeichnung von Messdaten von beliebigen EDS2-Sensoren. Es können unterschiedliche Sensortypen (Druck, Temperatur, Durchfluss) angeschlossen werden, deren Messwert gleichzeitig aufgezeichnet wird (max. 5 Sensoren). Das Speicherintervall ist im Rahmen einer maximalen Messdauer (abhängig von Sensoranzahl) frei einstellbar.
Option Prüfung Bodenluft HUNTER
neu
Option Prüfung Bodenluft HUNTERZur Lokalisation von Leckstellen erdverlegter Gasleitungen mittels Bohrlochsonde. Die gemessene Konzentration von bis zu neun Sondenlöchern kann im Gerät visualiert und gespeichert werden. Die Option beinhaltet einen Dual IR-Sensor zur Messung von CH4 und CO2. Weiterhin wird der O2 Messwert angezeigt, wenn der Sensor ebenfalls konfiguriert wurde (separate Option). Messbereiche: – CH4: 0-100 Vol.% – CO2: 0-20 Vol.% – O2: 0-25 Vol.% Auflösungen: – CH4: 0,1 Vol.% – CO2: 0,1 Vol.% – O2: 0,1 Vol.%
Option Prüfung Bodenluft Laser HUNTER
neu
Option Prüfung Bodenluft Laser HUNTERZur Lokalisation von Leckstellen erdverlegter Gasleitungen mittels Bohrlochsonde. Die gemessene Konzentration von bis zu neun Sondenlöchern kann im Gerät visualiert und gespeichert werden. Die Option beinhaltet einen Dual IR-Sensor zur Messung von CH4 und CO2. Weiterhin wird der O2 Messwert angezeigt, wenn der Sensor ebenfalls konfiguriert wurde (separate Option). Messbereiche: – CH4: 0-100 Vol.% – CO2: 0-20 Vol.% – O2: 0-25 Vol.% Auflösungen: – CH4: 0,1 Vol.% – CO2: 0,1 Vol.% – O2: 0,1 Vol.%
Jahresgebühr Optionspaket „smart MPP“
neu
Jahresgebühr Optionspaket "smart MPP"Dieses Optionspaket beinhaltet die Nutzung der Zusatzfunktionen „Option Fernsteuerung“ und „Option Luftmengenbestimmung“ im smart memo. Die Nutzungsdauer dieses Optionspaketes beträgt ein Jahr. Die Jahresgebühr ist im Voraus zu bezahlen (Prepaid) und wird zum Zeitpunkt der Buchung fällig. Mit Ablauf der Laufzeit wird die Nutzung des Optionspaketes gesperrt. Die Buchung des Optionspaketes kann jederzeit erneuert werden. Die Jahresgebühr kann für mehrere Jahre im Voraus beglichen werden, um die Nutzungsdauer langfristig einzuplanen. Dieses Optionspaket ist nur in Verbindung der MPP 30-30 und dem smart memo verwendbar. Eine weitere Voraussetzung ist die Option Durchflussmessung in der MPP 30-30. Folgende Leistungen sind im Optionspaket inkludiert: Option Fernsteuerung Diese Option bewirkt, dass das smart memo und die MPP 30-30 miteinander kommunizieren und Messwerte austauschen können. Prüfabläufe für Wasserdruckprüfungen können automatisiert durchgeführt werden. Das smart memo steuert die Pumpe und startet/beendet zum richtigen Zeitpunkt die Druckregelung/-haltung. Option Luftmengenbestimmung Mit Hilfe dieser Option wird in Kombination mit der MPP 30-30 bei Wasserdruckprüfungen eine Bestimmung der Restluft in der Prüfleitung durchgeführt. Direkt nach Beendigung der Druckaufbauphase wird eine Bewertung für die Luftfreiheit der Leitung angezeigt. Dem Anwender kann somit viel Zeit erspart werden, falls der Luftanteil zu hoch ist. Vorerst ist diese Funktion nur für das Kontraktionsverfahren (W400-2/W 101/EN 805) verfügbar. Diese Option kann zur Zeit nur nach vorheriger Auswahl der Option LTE-GPS (222610) konfiguriert werden!
Option AGFW FW 602
neu
Option AGFW FW 602Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Fernwärmeleitungen gemäß AGFW FW 602 (Deutschland): – Differenzdruckmessverfahren (Luft) – Druckmessverfahren (Luft) – Druckmessverfahren simultan (Luft) – Wasserdruckprüfung
Option Pumpe
Option PumpeIntegrierte Pumpe mit ca. 20l/h Durchflussleistung. Die Pumpe fördert das Gas über unterschiedliche, erhältliche Sonden und einen an der Oberseite des Gehäuses verbauten Stecknippel mit integrierter Filterverschraubung zu den Sensoren. Die Betriebszeit im Vergleich zum Diffusionsgerät verringert sich um ca. 40%. Maße des Gerätes mit integrierter Pumpe: Abmessungen: 171 x 78 x 43 mm, Gewicht: ca. 380 g
Option DVGW W 400-2
Option DVGW W 400-2Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Wasserleitungen gemäß DVGW W 400-2 (Deutschland) – Kontraktionsverfahren – Beschleunigtes Normalverfahren – Normalverfahren – Einflussminimiertes Normalverfahren
Option Sensor Array
Option Sensor ArrayMögliche Messbereiche (konfigurationsabhängig): ppm 0 – 1.000 ppm Methan UEG 0 – 100% UEG Methan Vol.% 0 – 100 Vol.% Methan Auflösung ist abhängig von der gewählten Anwendung und innerhalb vorgegebener Grenzen einstellbar.
Option DVGW G 469 B3
Option DVGW G 469 B3Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Gas- Netzanschlussleitungen und Gas-Verteilleitungen gemäß DVGW G 469 und DVGW G 459-1 (Deutschland): – DVGW G 459-1 Netzanschlussleitungen – DVGW G 469 B3 Druckmessverfahren
Option LTE-GPS smart memo
Option LTE-GPS smart memoLTE- und GPS-Modul für die einfache, direkte Übertragung von Mess- und GPS Positionsdaten z.B. an eine E-Mail Adresse. Für das Versenden sind kostenpflichtige Messungspakete notwendig. Es ist ein Messungspaket enthalten und ermöglicht das Versenden von 100 Messungen (Bericht z.B. im PDF-Format).
Option Dual IR Sensor
Option Dual IR SensorMessung brennbarer Gase und Kohlendioxid Messbereiche: UEG 0 – 100% UEG Methan Vol.% 0 – 100 Vol.% Methan CO2 0 – 5 Vol.% Auflösung ist abhängig von der gewählten Anwendung.
Einträge pro Seite
1 – 20 / 87
keyboard_arrow_up