Mobile Gasfackel M - 402380
Beschreibung
Große Gas-Volumen sicher Abfackeln mit der Mobilen Gasfackel M
Bei Inbetriebnahmen oder Außerbetriebnahmen von Rohrleitungen im Nieder- oder Mitteldrucknetz müssen große Volumen Erdgas sicher und umweltfreundlich abgeführt werden. Betriebsbedingte Methanemissionen im Gasverteilnetz sollen weitestgehend vermieden bzw. reduziert werden, um die ambitionierten nationalen und internationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Das Abfackeln von Erdgas ist eine effektive Methode, um klimaschädliche Methanemissionen zu reduzieren. Auch im aktuell veröffentlichten DVGW Merkblatt G 404 werden Gasfackeln
als wirksames Werkzeug zur Reduzierung von betriebsbedingten Methan-Emissionen
empfohlen. Unsere Mobilen Gasfackeln erfüllen alle Anforderungen des
Merkblatts.
Die Mobile Gasfackel M ist ein kosteneffizientes und kompaktes Abfackelgerät, das speziell für den Einsatz bei Rohrleitungsarbeiten an Gasleitungen im Nieder- und Mitteldrucknetz entwickelt wurde. Die Mobile Gasfackel M ist leicht zu transportieren, extrem schnell einsatzbereit und sorgt für eine vollständige und sichere Verbrennung des abzufackelnden Gases. Die Durchflussraten sind für größere Rohrleitungsvolumen optimiert, so dass auch große Gasmengen in einer akzeptablen Dauer abgefackelt werden können.
Eine integrierte (Dauer-)Zündung gewährleistet eine stabile Verbrennung und stellt zudem einen ausreichenden Arbeitsschutz sicher, da sich kein Personal zum Entzünden der Flamme in die Nähe des austretenden Gases begeben muss. Sobald das Gas entzündet ist, setzt eine optimale und schadstoffarme Verbrennung des Gases ein. Zur Absicherung der Rohrleitung ist eine Flammenrückschlagsperre fest in der Gasfackel integriert.
Der Arbeitsbereich der Fackel ist auf 1 bar begrenzt, um ausreichenden Arbeitsschutz und eine kontinuierliche Verbrennung zu gewährleisten. Bei Verwendung der Gasfackel im Bereich der Hochdruckleitungen muss der Betriebsdruck durch geeignete Armaturen reduziert werden. Für die Mobile Gasfackel M ist umfangreiches Anschlusszubehör erhältlich, mit welchem auch der maximale Eingangsdruck von 1 bar gewährleistet werden kann.
Abfackeln leistet nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch zum Arbeitsschutz. Mit unserer Mobilen Gasfackel M leisten wir einen weiteren Beitrag zum klimaneutralen Verteilnetzbetrieb und liefern technische Lösungen für Klimaschutz und Arbeitsschutz.


Merkmale
- Abfackelgerät geeignet für größere Volumen im Nieder- und Mitteldruck
- Großer Gas-Durchfluss
- Eingeschränkt für Hausanschlüsse geeignet
- Kompakt und schnell einsatzbereit
- Saubere, schadstoffarme Verbrennung
- H2-ready
- integrierte Flammenrückschlagsperre für sicheres Arbeiten
- Piezo-Zünder für automatisches und sicheres Entzünden der Flamme
- Druckbegrenzung auf 1 bar: festgelegter, sicherer Arbeitsbereich
- Hochwertige Verarbeitung, vorwiegend Edelstahl und Messing
- Komplett mit Anschlusszubehör im Koffer verfügbar, bestehend aus: Schlauch, Anschluss-Adapter mit Druckminderer und Kugelhahn und Anschlüssen für Konzentrations- und Druckmessung
Anschlussbeispiel
Die Mobile Gasfackel M wird über einen gasfesten Schlauch (Material NBR) mit einer Länge von 5 Metern oder wahlweise mit einer Länge von 10 Metern über Schnellkupplungen (Kamlok) mit der Gasleitung verbunden. Zum Anschluss an die Gasleitung wird die Verwendung des Anschluss-Adapter Mobile Gasfackel M empfohlen. Der Anschluss-Adapter kann direkt über ein 1“-Gewinde (AG) in die Gasleitung eingeschraubt werden (integrierte O-Ring-Dichtung). Im Anschluss-Adapter sind ein Muffenabsperrschieber und ein Druckminderer integriert, um einerseits den Gasfluss sicher und kontrolliert zu steuern und andererseits den zulässigen Betriebsdruck der Gasfackel (max. Eingangsdruck 1 bar) nicht zu überschreiten. Geeignete Adapter für die Verbindung des Anschluss-Adapters (1“ AG) mit der Gasleitung sind im Bereich Anschluss-Zubehör verfügbar.
Bei Bedarf können über zwei zusätzliche Anschlüsse Messgrößen wie z. B. Druck mit unserem smart memo oder die Gaskonzentration mit unserem OLLI erfasst und gemessen werden.
Alternativ kann auch mit zwei Gas-Schläuchen und dem Anschluss-Adapter in der Mitte gearbeitet werden, falls bei kleinen Ausbläsern oder Platzmangel der Anschluss-Adapter nicht direkt in die Rohrleitung eingeschraubt werden kann. Hierzu werden ein weiterer Gas-Schlauch (5 Meter oder 10 Meter) und die Adapter K25K oder K25N verwendet.

Abfackelzeiten bei Außerbetriebnahme
Die Einträge in der Tabelle geben die voraussichtliche Dauer in Minuten an, die mindestens benötigt wird, um Gas in einer Leitung mit dem gegebenen Leitungsvolumen (Angabe in Kubikmeter) bei einem bestimmten Startdruck (Angabe in bar) bis zu einem Enddruck von 50 mbar abzufackeln. Sollte eine weitere Druckabsenkung erforderlich sein, verlängert sich die Dauer entsprechend.
Beispiel: Startdruck 1 bar, Gesamtleitungsvolumen 10 m3
Enddruck 50 mbar
Voraussichtliche Dauer: min. 6 Minuten


Technische Daten
Maximaler Durchsatz | ca. 150
Nm3/h bei 1 bar |
---|---|
Maximaler Eingangsdruck Gasfackel | 1 bar |
Maximaler Druck Zubehörteile | 16 bar |
Fackel Zündart | Piezo-Zünder mit manueller Zündung oder Dauerzündung |
Spannungsquelle Piezo-Zünder | 1x Batterie Mignon AA |
Max. Zünddauer | max. 8 h Dauerzündung pro AA-Batterie |
Abfackeln zulässig für folgende Gase | Erdgas, Propan, Wasserstoff |
Flammenrückschlagsperre zugelassen für | IIA, IIA1, IIB, IIC |
Abmessungen Mobile Gasfackel | Höhe 650 mm, Durchmesser Standfläche 520 mm |
Abmessungen Outdoorkoffer | 570 x 393 x 291 mm |
Gewicht | 3.670 g |
Gewicht Outdoorkoffer | ca. 10 kg |