Standard Prüfeinrichtung
Beschreibung
Die Standard Prüfeinrichtung dient dem Test von Gaswarn- und Gasspürgeräten durch Messung von Volumenströmen und dem gezielten Zuführen von Prüfgasen.
Der Einsatz von Messgeräten hat einen sprunghaften Anstieg erfahren. Immer mehr Einsatzbereiche werden
durch Messgeräte überwacht und die Sicherheit für das Personal und Anlagen erhöht. Sicherheit besteht jedoch
nur, wenn auch die ordnungsgemäße Funktion der Gasmessgeräte gewährleistet ist. Schon früh hat man erkannt,
dass besonders die Sensoren für die Überwachung der Atmosphäre auf brennbare Gase, auf Grund Ihres Messprinzips
(katalytische Verbrennung von Gas an einem erhitzten Platindraht) starken Umweltbeeinflussungen ausgesetzt
sind. Schon eine kurze Beaufschlagung mit Silikonen, Blei oder Halogenen kann die Empfindlichkeit der
Sensoren stark herabsetzen oder den Sensor sogar zerstören. Aus diesem Grund wurde in verschiedenen Richtlinien
und Vorschriften ein regelmäßiger Test von Gaswarn -und Gasmessgeräten vorgeschrieben.
Diese Prüfeinrichtung ermöglicht schnelle und universelle Prüfungen der Funktion und Anzeige von Gasmessgeräten.
Da bis zu 5 Prüfgase angeschlossen und die Regelung der Gase in weiten Grenzen erfolgen kann, ist die
Prüfeinrichtung für fast alle auf dem Markt befindlichen Gasmessgeräte einsetzbar. Einschränkungen ergeben
sich bei stark aggressiven oder toxischen Prüfgasen.

Merkmale
- Prüfgaseingänge über Schnellkupplung. Maximaler Eingangsdruck 1 bar.
- Prüfgasentnahme über Schnellkupplungen an der Frontseite
- Durchflussmessung über Schwebekörperdurchflussmesser mit Messbereich 1 zu 10 (z.B. 10 bis 100 l/h) Durch Austausch der Messgläser können auch andere Messbereiche erreicht werden.
- Unterdruckmessung über Analogmanometer -1 bis 0 bar
- Getrennte Prüfung von Vorortungsgeräten
Gerätevarianten
keyboard_arrow_downStandard Prüfeinrichtung für 5 Gase

3 Anschlüsse frei belegbar
1 Anschluss für Erdgas
1 Anschluss für 10 ppm CH4
An einem weiteren Anschluss wird Frischluft über einen Aktivkohlefilter
und integrierter elektrischer Pumpe angesaugt. Diese Frischluft dient
zur Nullpunktstabilisierung des Halbleitersensors (10 ppm Test).
Pumpe und interne Elektronik werden mit 12 Volt Gleichspannung
wahlweise über KFZ oder Netzteil versorgt. Zum Lieferumfang
gehören Netzteil und Frischluftschlauch.
Zubehör
keyboard_arrow_downZubehör


Prüfgas nach DIN 477 Nr. 14 - Schlauchtülle 6mm
Für Hochdruckflaschen mit Flaschenanschluss
Prüfgas nach DIN 477 Nr. 14
Gewinde M 19 x 1,5 links
