Beschreibung
Einfache Ortung, Absichern vor dem AufgrabenDer OrtungsSondenStab ist eine logische Ergänzung zum vScan Ortungssystem, weil damit nicht nur metallische, sondern auch nicht leitfähige Kunststoffleitungen geortet werden können. Dank dem sehr kleinen und fest montierten Sendekopf kann der OrtungsSondenStab 5045i prinzipiell mit jedem Ortungssystem verwendet werden.
- Keine Extra-Batterie erforderlich
- Verlauf der Leitung UND die Spitze exakt ortbar
- Kompatibel mit Fremdfabrikaten

Anwendung
Der sehr biegsame und schubfeste OrtungsSondenStab wird in Kunststoffleitungen eingeschoben und mit einem Sender angeregt. Dadurch kann dann die Leitung mit einem Leitungsortungssystem, z. B. dem vScan, geortet werden. Das Signal ist in Abhängigkeit des Leitungsortungssystems sowie örtlicher und baulicher Gegebenheiten bis in mehrere Meter Tiefe bestimmbar. Zur exakten Ortung der Spitze des OrtungsSondenStabes (und damit z. B. von T-Stücken, Abgängen, Verstopfungen) kann der Sendekopf mit einem Sender angeregt werden. Das Magnetfeld ist dort besonders stark und kann deshalb sehr deutlich geortet werden.Technische Daten
Modell | 5045i | 6045e |
Sendekopf | ca. 72 x 12 mm | ohne |
Ortungssondenstablänge | 50 m | 60 m |
Ortungssondenstabdurchmesser | 4,5 mm | 4,5 mm |
integrierte Kupferleiter | 2 Stück | 2 Stück |
Biegedurchmesser zulässig | 150 mm | 150 mm |
verzinktes Stahlrohrgestell mit Aluminiumhaspel, Durchmesser |
ca. 400 mm | ca. 400 mm |
Gewicht | ca. 6 kg | ca. 6 kg |