
Seminar Gerätewart
Die Prüfung und Instandhaltung von Gasmessgeräten erfolgt gemäß DVGW G465-4 in Stufen. Zusätzlich zum arbeitstäglichen Anzeigetest müssen die Geräte in vorgeschriebenen Intervallen von einer Fachkraft auf Anzeigegenauigkeit geprüft werden und bei Abweichungen justiert werden.
Vergleichbar legt die DGUV in den Merkblättern 213-056 und 213-057 die Kontrollfristen für die Messgeräte fest und beschreibt die Anforderungen an die Mitarbeiter. Auch hier dürfen Funktionskontrollen und Justagen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Wir vermitteln den Teilnehmern die hierfür notwendigen Kenntnisse:
- Funktion und Aufbau von Gasmessgeräten
- Messprinzipien und Sensoreigenschaften
- Prüfgase und Prüfeinrichtungen
- Beurteilung von Messwertanzeigen
- Justage von Messwertabweichungen
- Dokumentation der Prüfungen
- Regelwerke, Änderungen und Neuerungen
Funktionsprüfungen und mögliche Instandsetzungen werden an Schulungsgeräten praktisch durchgeführt.
Termine
- 26.04. - 27.04.2022 in Haselünne
- 03.05. - 04.05.2022 in Haselünne
- 24.05. - 25.05.2022 in Haselünne
- 07.06. - 08.06.2022 in Haselünne
- 30.08. - 31.08.2022 in Haselünne
- 06.09. - 07.09.2022 in Haselünne
- 25.10. - 26.10.2022 in Haselünne
- 08.11. - 09.11.2022 in Haselünne
Regionale Termine
- 16.05. - 17.05.2022 in Feuchtwangen
- 18.05. - 19.05.2022 in Feuchtwangen
Hinweis
Die Teilnehmerzahl für das Seminar in Haselünne ist auf ca. 10 Personen begrenzt.
- = Jetzt anmelden
- = Ausgebucht
Seminarzeiten
Haselünne
Tag 1
11:00 – 16:30 Uhr
Tag 2
08:30 – 15:30 Uhr
Regional
Tag 1
10:00 – 16:00 Uhr
Tag 2
08:30 – 15:00 Uhr