Trinkwasserleitungen wasserdicht und einfach prüfen
Damit alles läuft: Digitale Messgeräte für normgerechte Ergebnisse
Bei der Prüfung von Trinkwasseranlagen zählt jeder Handgriff, aber auch jeder Nachweis. Im Neubau, bei Instandsetzungen oder vor der Wiederinbetriebnahme: Die Prüfpflichten sind klar geregelt, die Zeitfenster oft knapp, und die Verantwortung liegt bei den Fachbetrieben.
Unsere digitalen Messgeräte bieten dafür eine genaue Lösung, die sich direkt Anwender richtet: zuverlässige Technik, schnelle Einsatzbereitschaft und eine normkonforme Dokumentation direkt vor Ort – ganz ohne Papierkram, dafür mit einem freundlichen und schnellen, technischen Service.
Auf einen Blick
✔ Erfüllen die Anforderungen nach ZVSHK, DIN EN 806-4 und TRWV
✔ Ideal für Neuinstallationen, Sanierungen und Wiederinbetriebnahmen
✔ Robuste, praxistaugliche Technik mit intuitiver Bedienung
✔ Digitale Protokolle statt Zettelwirtschaft
✔ Schneller Service, damit Ihre Abläufe nicht ins Stocken geraten

Normgerechtes Arbeiten
Für Richtlinien nach ZVSHK, DVGW, TRWW und DIN
Zuverlässiger Service
Für mehr Planbarkeit im Baustellenalltag
Made in Germany
Für mehr Qualität und persönlichen Kontakt
Handeln mit System: Wenn die Leitung steht, bleibt die Prüfung
Prüfungen an Trinkwasserleitungen sind gesetzlich vorgeschrieben – ob bei Neuverlegung, Umbauten oder längeren Stillstandszeiten. Unsere Messtechnik unterstützt dabei, alle Prüfschritte effizient abzubilden: von der Dichtheitsprüfung über Drucktests bis zur finalen Dokumentation. So kann nicht nur sichergestellt werden, dass die Anlage einwandfrei funktioniert, sondern auch, dass alle Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Nachweispflicht eingehalten werden – und zwar ohne Mehraufwand.
Bilder sind Platzhalter!!! Hier kleine Galerie einblenden, wenn es weitere Anwendungsbilder von TONI HP gibt
Assets zum Downlaod
Download Musterbericht Belastungsprüfung Wasser
Wir haben hier für Sie ein Musterbericht zur Belastungsprüfung Wasser zum herunterladen.
Download Musterbericht Dichtheitsprüfung Wasser
Wir haben hier für Sie ein Musterbericht zur Dichtheitsprüfung Wasser zum herunterladen.
Für spätere Assets siehe Inhalte hier:
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.tece.com/sites/default/files/media-documents/main/2016-12/Dichtheitspr%C3%BCfung_DIN%20EN%20806.pdf
und hier:
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://kleinschmidtgmbh.com/media/pdf/6f/08/e0/anschlussplaene-testo-324-2015-04-trinkwasser.pdf?srsltid=AfmBOoqL_8UTjBljoQDGXwG7i3FnprqRU4kNZkYv6LKuksQbcungKiHx
Digitale Lösungen für Prüfungen an Trinkwasserleitungen
Das richtige Werkzeug für dichte Ergebnisse
Unsere Prüfgeräte für Trinkwasserleitungen wurden speziell für die vielfältigen Anforderungen auf der Baustelle entwickelt. Sie kombinieren hohe Messgenauigkeit mit einfacher Bedienung und zuverlässiger Datenerfassung. So sind sie die ideale Lösung für Fachbetriebe, Versorger, Netzbetreiber und Industrie. Druckprüfungen lassen sich so zeitsparend, regelkonform und lückenlos ohne unnötige Komplikationen im Ablauf dokumentiert durchführen. Ein Extra: das robuste IP64-Gehäuse für den zuverlässigen Einsatz auf der Baustelle.
Unser TONI für die Prüfung von Trinkwasserleitungen
.jpg?width=100)
.jpg?width=100)
TONI-Gerätelösungen für weitere Anwendungsbereiche
.jpg?width=100)
.jpg?width=100)
.jpg?width=100)
Das passt dazu: Zubehör zur Prüftechnik für Trinkwasserleitungen
Vom Druckminderer bis zu Schlauchverbindungen: Unser Zubehör macht ein Prüfsystem komplett. Alles ist auf unsere Geräte abgestimmt und sorgt dafür, dass auch auf wechselnden Baustellen flexibel und sicher gearbeitet werden kann.
Wissen, das weiterfließt: Esders-Blogartikel zu Trinkwasserleitungen
Demnächst finden Sie hier Tipps, Insights und Artikel zum Thema Trinkwasserleitungen.
Für spätere Assets, siehe hier:
https://www.dvgw.de/themen/wasser/verbraucherinformationen/trinkwasser-installation
Kontakt
Vetriebskarten für Daniel und Bennet bitte noch anlegen und aktiv stellen sobald möglich
Regional Sales Manager
Regional Sales Manager
FAQ/Fragen?
Im Arbeitsalltag tauchen oft Fragen rund um Normen, Prüfabläufe und den Geräteeinsatz auf. Wir haben die wichtigsten in Sachen „Prüfung von Trinkwasserleitungen“ aufbereitet.
Welche Normen gelten für Druckprüfungen an Trinkwasserleitungen?
Wasser und aufbereitetes Trinkwasser ist unsere global wichtigste Ressource. Deshalb ist hier die Gewährleitung und auch die Qualitätssicherung eine der wichtigsten Aufgaben – angefangen beim Prüfen von Leitungen. Für Inneninstallationen gelten u. a. das Merkblatt Dichtheitspruefung von Trinkwasserinstallation mit Druckluft vom ZVSHK, welches auf der EN806-4 aufbaut
Wer darf an Trinkwasserinstallationen arbeiten?
Nur wer zugelassen ist, darf auch ran – das schreibt der Gesetzgeber vor.
Arbeiten an der Trinkwasserinstallation dürfen ausschließlich von Fachbetrieben ausgeführt werden, die im Installateurverzeichnis eines Wasserversorgers gelistet sind. Diese sogenannte Zulassung ist Pflicht – zum Schutz der Wasserqualität und der Anlagensicherheit. Für Eigentümer und Nutzer bedeutet das: Eingriffe durch Laien oder nicht registrierte Betriebe sind nicht erlaubt.
Was tun, wenn Undichtigkeiten festgestellt werden?
Wird bei der Prüfung eine Undichtigkeit festgestellt, darf die Leitung nicht in Betrieb genommen werden. Die betroffene Stelle muss fachgerecht instand gesetzt werden. Erst nach erfolgreicher Behebung und einer erneuten, dokumentierten Prüfung darf die Anlage wieder freigegeben werden. Eine lückenlose Nachverfolgung ist dabei zwingend – auch aus rechtlicher Sicht.
Wie werden die Druckprüfungen durch die TONIs Protokolliert?
Durch die kostenlose Anbindung an Esders Connect haben Fachbetriebe jederzeit Zugriff auf die Protokolle von synchronisierten Prüfungen. Diese werden auf unseren Servern nach DSGVO gesichert, sodass auch bei Verlust ein Protokoll wiederhergestellt werden kann.
Ein automatischer Mailversand erleichtert zudem den Ablauf auf der Baustelle und lässt sich einfach und bequem in der App einrichten.