Menü
slider
WarenkorbGerätetechnikGeräteoptionenSoftwareExterne SensorenKofferanhängerPumpen & KompressorenStromerzeuger/-speicherGasfackelnPrüfstandrohreDesinfektionAnschlusszubehörPrüfzubehörLadetechnikTransport & AufbewahrungZubehörBetriebsanleitungen
Einträge pro Seite
1 - 20 / 1646
Jahresgebühr Optionspaket "smart MPP"
neu
Jahresgebühr Optionspaket "smart MPP"
Dieses Optionspaket beinhaltet die Nutzung der Zusatzfunktionen "Option Fernsteuerung" und "Option Luftmengenbestimmung" im smart memo. Die Nutzungsdauer dieses Optionspaketes beträgt ein Jahr. Die Jahresgebühr ist im Voraus zu bezahlen (Prepaid) und wird zum Zeitpunkt der Buchung fällig. Mit Ablauf der Laufzeit wird die Nutzung des Optionspaketes gesperrt. Die Buchung des Optionspaketes kann jederzeit erneuert werden. Die Jahresgebühr kann für mehrere Jahre im Voraus beglichen werden, um die Nutzungsdauer langfristig einzuplanen. Dieses Optionspaket ist nur in Verbindung den Motorprüfpumpen MPP 30-30/MPP 70-35 und dem smart memo verwendbar. Eine weitere Voraussetzung ist die Option Durchflussmessung in der MPP 30-30/MPP 70-35. Folgende Leistungen sind im Optionspaket inkludiert: Option Fernsteuerung Diese Option bewirkt, dass das smart memo und die MPP 30-30/MPP 70-35 miteinander kommunizieren und Messwerte austauschen können. Prüfabläufe für Wasserdruckprüfungen können automatisiert durchgeführt werden. Das smart memo steuert die Pumpe und startet/ beendet zum richtigen Zeitpunkt die Druckregelung/-haltung. Option Luftmengenbestimmung Mit Hilfe dieser Option wird in Kombination mit der MPP 30-30/MPP 70-35 bei Wasserdruckprüfungen eine Bestimmung der Restluft in der Prüfleitung durchgeführt. Direkt nach Beendigung der Druckaufbauphase wird eine Bewertung für die Luftfreiheit der Leitung angezeigt. Dem Anwender kann somit viel Zeit erspart werden, falls der Luftanteil zu hoch ist. Diese Option kann zur Zeit nur nach vorheriger Auswahl der Option LTE-GPS (222610) konfiguriert werden!
Option Abwasser EN 1610
neu
Option Abwasser EN 1610
Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Abwasserleitungen und- schächten gemäß den Regelwerken EN 1610 (Europa), DWA-A 139 (Deutschland) und DWA-M 149-6 (Deutschland). Diese Option beinhaltet folgende Menüpunkte im Gerät: Abwasser Verfahren Luft: Durchführung der Prüfungen mit dem Prüfmedium Luft gemäß den genannten Regelwerken. EDS2-P 1 bar Drucksensor erforderlich. Abwasser Verfahren Wasser: Durchführung der Prüfungen mit dem Prüfmedium Wasser gemäß den genannten Regelwerken. EDS2-Pegelsonde notwendig, smart level control optional. Der Menüpunkt "Abwasser Verfahren Wasser" wurde erst nachträglich fertiggestellt und kann über ein Update des Gerätes ohne zusätzliche Buchung installiert werden.
Option DVGW W 400-2
Option DVGW W 400-2
Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Wasserleitungen gemäß DVGW W 400-2 (Deutschland) - Kontraktionsverfahren - Beschleunigtes Normalverfahren - Normalverfahren - Einflussminimiertes Normalverfahren
GOLIATH Allround ohne Ethananalyse
GOLIATH Allround ohne Ethananalyse
Methan/Propan und toxische Gase Spüren - Warnen - Messen Robustes, explosionsgeschütztes Messgerät mit eingebauter Membranpumpe und aufladbarem NiMH- Akkupaket. Betriebszeit: Variiert je nach Einsatzbereich und Beleuchtung Anwendungsfälle entsprechend DVGW G 465-4: - Prüfung freiverlegt - Prüfung Oberirdisch - Überwachung Arbeitsraum - Prüfung Bauwerk - Prüfung Bodenluft - Spülen Gasreinheit Messbereiche: - Methan ppm, UEG, Vol.% - Kohlendioxid 0 - 5 Vol.% / 0 - 100 Vol.% CO2 - Propan ppm, UEG, Vol.% (optional) - Sauerstoff 0 - 25 Vol.% O2 (optional) - Kohlenmonoxid 0 - 500 ppm CO (optional) - Schwefelwasserstoff 0 - 100 ppm H2S (optional) - Druckmessung 0 - 2.000 hPa (optional) - Geschwindigkeit (optional) Abmessungen: 200 x 100 x 87 mm Gewicht: ca. 1250 g Explosionsgeschütztes Messgerät: Kennzeichnung: ll 2G Ex ib d llB T3/T4 Gb BVS 09 ATEX E 079 X Temperaturbereich: -10°C <= Ta <= +40°C
Option LTE-GPS smart memo
Option LTE-GPS smart memo
LTE- und GPS-Modul für die einfache, direkte Übertragung von Mess- und GPS Positionsdaten z.B. an eine E-Mail Adresse. Für das Versenden sind kostenpflichtige Messungspakete notwendig. Es ist ein Messungspaket enthalten und ermöglicht das Versenden von 100 Messungen (Bericht z.B. im PDF-Format).
Esders Pi NOTE mobile GIS Client
Esders Pi NOTE mobile GIS Client
Die Esders Pipeline inspection NOTE (Pi NOTE) ist ein speziell für die oberirdische Gaslecksuche gemäß DVGW G 465 entwickelter, GIS (Geoinformationssystem) basierender Client. Der Esders Pi NOTE mobile Client umfasst folgende Möglichkeiten: - kabellose Gerätekopplung zur Datenübertragung - GPS basierende Positionierung und automatisches Zentrieren der GIS-Daten - Kopplung externer GPS-Empfänger -Dokumentation der GPS-Position, Messdaten, Empfindlichkeits- kontrolle, Datum, Uhrzeit, Mängel, Notizen, begangene und nicht begangene Bereiche wie z.B. Hausanschlüsse, Klassifizierung der Leckagen - Erstellung und Dokumentation der Schadenskizzen - Verwaltung von Messkampagnen und Prüfungsabschnitten Die mobil optimierte Ansicht, mit beispielsweise vergrößerten Icons, ermöglicht die komplette Dokumentation während der Begehung. Bedingung für den Erwerb des Pi NOTE mobile GIS Client ist der Abschluss eines dazugehörigen Wartungsvertrages.
Option LTE-GPS Druktest max
Option LTE-GPS Druktest max
LTE- und GPS Modul für die einfache, direkte Übertragung von Mess- und GPS Positionsdaten an eine E-Mail Adresse. Ein LTE-Datenpaket bestehend aus 100 automatischen (z.B. PDF) Berichten ist enthalten.
Option AGFW FW 602
Option AGFW FW 602
Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Fernwärmeleitungen gemäß AGFW FW 602 (Deutschland): - Differenzdruckmessverfahren (Luft) - Druckmessverfahren (Luft) - Druckmessverfahren simultan (Luft) - Wasserdruckprüfung
vScanM-Set, aus Rohr- und Kabelortungsempfänger
vScanM-Set, aus Rohr- und Kabelortungsempfänger
mit Sender und mit Metallortungsfunktion. Zur Ortung von Stromleitungen (50 Hz), KKS (100 Hz), Rohre und Kabel mit den aktiven Senderfrequenzen 33 kHz und 131 kHz und passiv (Radio). Inkl. 6 Stück AA Alkaline Batterien. Sender mit 33 kHz und 131 kHz, Batterien LR20 und Anschlussleitungen. Transporttasche für Empfänger und Sender.
Option kabellose Datenübertragung Druktest max
Option kabellose Datenübertragung Druktest max
- Lizenz zur Übertragung der Messdaten per kabelloser Datenübertragung an beliebige Endgeräte mit ensprechender Schnittstelle - Integration der Messdaten in kundeneigene Anwendungen möglich - die Messdaten werden in einem standardisierten Format (JSON) zur Verfügung gestellt
Option ZTV TKNetz 40
Option ZTV TKNetz 40
Menügeführter Prüfablauf zur Durchführung von Druckprüfungen an Speedpipes (Glasfaser- Schutzrohren) gemäß ZTV TKNetz 40 (Unternehmens-Richtlinie, Deutschland).
Option EN 805
Option EN 805
Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Wasserleitungen gemäß Regelwerk EN 805 (Europa): - Kontraktionsverfahren - Normalverfahren
OrtungsSondenStab 5045i
OrtungsSondenStab 5045i
inkl. Sendekopf und Servicetasche Der sehr biegsame und schubfeste OrtungsSondenStab wird in Kunststoffleitungen eingeschoben und mit einem Sender angeregt. Dadurch kann dann die Leitung mit einem Leitungsortungssystem, z. B. dem vScan, geortet werden. Zur exakten Ortung der Spitze des OrtungsSondenStabes kann der Sendekopf mit einem Sender angeregt werden. Glasfaserstablänge 50 m / Durchmesser 4,5 mm / inkl. Sendekopf. Der Sender und der Empfänger des Leitungsortungssystems sind nicht enthalten.
Option kabellose Datenübertragung GasTest delta3
Option kabellose Datenübertragung GasTest delta3
- Lizenz zur kabellosen Übertragung der Messdaten via Funk im ISM-Band (kein WiFi/WLAN) - Integration der Messdaten in kundeneigene Anwendungen möglich - die Messdaten werden in einem standardisierten Format (JSON) zur Verfügung gestellt
Option EDS2 Datenlogger
Option EDS2 Datenlogger
Menüpunkt zur Aufzeichnung von Messdaten von beliebigen EDS2-Sensoren. Es können unterschiedliche Sensortypen (Druck, Temperatur, Durchfluss) angeschlossen werden, deren Messwerte gleichzeitig aufgezeichnet werden. Zur Zeit werden die Sensortypen in folgender Anzahl unterstützt: 2x Absolutdrucksensor, 1x Relativdrucksensor, 3x Temperatursensor, 1x Durchfluss-Sensor. Aus diesen erlaubten Sensoren sind maximal 5 gleichzeitig anschließbar. Das Speicherintervall ist im Rahmen einer maximalen Messdauer (abhängig von Sensoranzahl) frei einstellbar.
Option Hausanschlussprüfung erweitert
Option Hausanschlussprüfung erweitert
Menügeführte Prüfabläufe zur Durchführung von Druckprüfungen an Gas- Netzanschlussleitungen. Das Verfahren besteht aus einer kombinierten Prüfung: Festigkeitsprüfung gemäß DVGW G459-1 (Deutschland) und anschließende Dichtheitsprüfung bei niedrigem Druck.
Option kabellose Datenübertragung smart memo
Option kabellose Datenübertragung smart memo
- Lizenz zur Übertragung der Messdaten per kabelloser Datenübertragung an beliebige Endgeräte mit ensprechender Schnittstelle - Integration der Messdaten in kundeneigene Anwendungen möglich - die Messdaten werden in einem standardisierten Format (JSON) zur Verfügung gestellt
OrtungsSondenStab 6045e
OrtungsSondenStab 6045e
mit Servicetasche Der sehr biegsame und schubfeste OrtungsSondenStab wird in Kunststoffleitungen eingeschoben und mit einem Sender angeregt. Dadurch kann dann die Leitung mit einem Leitungsortungssystem, z. B. dem vScan, geortet werden. Glasfaserstablänge 60 m / Durchmesser 4,5 mm / exkl. Sendekopf. Der Sender und der Empfänger des Leitungsortungssystems sind nicht enthalten.
GasTest delta3 NL
GasTest delta3 NL
Messgerät für die Gasinneninstallation
Tracergas Injection Box TIB40 (FR+gelb)
Tracergas Injection Box TIB40 (FR+gelb)
Für die Durchflussmessung von Tracergas bis zu 40 l/Min. Gehäuse / Box mit Schnellanschlüssen, Manometer und elektronischem Durchflussmesser.
Einträge pro Seite
1 - 20 / 1646
keyboard_arrow_up

Bonjour!