- shopping_cartAnfragen
- Produkte
- Gasmesstechnikkeyboard_arrow_right
- Druckmesstechnikkeyboard_arrow_right
- Wasserleckortungkeyboard_arrow_right
- Leitungs- und Kappenortung
- Software
Beschreibung
Wir machen Druckprüfungen an Gas- und Wasserleitungen smart!
Das smart memo markiert einen technischen Evolutionssprung hin zu völlig neuen Funktionen und Möglichkeiten, die das neue Druckmesssystem bietet und bieten wird. Bernd Esders
Wir gehen voran:
Dieselbe Aufgabenstellung und mit dem smart memo Zeit sparen!
Denn Zeit ist Geld!
Der neue Druckmesskoffer smart memo bietet viele Vorteile im Vergleich zum Vorgänger.
Durch den Anschluss mehrerer intelligenter, verkettbarer Sensoren ist es möglich gleichzeitig Temperaturen hochgenau über den Erdspieß und Anlegefühler
zu messen und zu dokumentieren. Die neue smarte Funktion Dynamische Druckprüfung ermöglicht automatisch in der Anpassungszeit optimierte Druckprüfungen
mit deutlicher Zeitersparnis.
Kompatibel mit einer Vielzahl intelligenter externer Drucksensoren, ermöglicht es alle Druckprüfungen nach DVGW G 469 und W 400 mit nur einem Gerät.
Anwender können das smart memo nach individuellem Bedarf mit der jeweils benötigten Software und Sensorik ausrüsten.
Später benötigte Updates, Funktionen und Prüfabläufe werden einfach online heruntergeladen.
Der große Vorteil für Sie ist, dass das Upgrade vollautomatisch von Ihrem Arbeitsplatz aus durchgeführt werden kann.


Merkmale
- klein und handlich Halb so groß wie ein DIN A4 Blatt
- dynamische Druckprüfungen mit optimierten Anpassungszeiten
- intelligente, verkettbare Temperatur- und Drucksensoren
- vergrößertes Display mit Touchfunktion
- Unterschrift auf dem Display möglich
- LTE Datenübertragung und GPS Positionsdatenspeicherung
- Bluetooth integriert
- verdoppelte Betriebszeit
Alle Prüfungen im Überblick
- W 400 Kontraktionsverfahren
- W 400 Normalverfahren
- W 400 Beschleunigtes Normalverfahren
- W 400 Einflussminimiertes Normalverfahren
- B3 Netzanschluss G 459-1
- B3 Verteilleitung G 469
- EWE Netzanschluss
- EWE Verteilleitung
- Avacon Netzanschluss
- Avacon Verteilleitung
- WEVG Netzanschluss
- WEVG Verteilleitung
- SVGW G2 Netzanschluss
- SVGW G2 Versorgungsleitung
- SIA 190 Luft (Abwasser)
- VSA Luft (Abwasser)
- ÖVGW W101 Normalverfahren
- ÖVGW W101 Kontraktionsverfahren
- Prüfung nach ZTV TKNetz 40 (SNR/Glasfaser)
- Peaklogger
- Hausanschlussprüfung erweitert
- Reglertest extern
- Frei einstellbare Druckprüfungen
- Weitere Prüfabläufe in Planung
Für weitere Infos klicken Sie hier


Einfache Datenübertragung - verbesserte Konnektivität
Die Option LTE-GPS-Modul ermöglicht den Prüfprotokollversand direkt von der Baustelle inklusive der GPS-Position und rechtssicherer Unterschrift.
Das smart memo nutzt hierbei ein netzunabhängiges Datenmodul, um den sicheren Versand Ihrer Daten auf jeder Baustelle zu gewährleisten.
Mit der integrierten benutzerdefinierten Datenerfassung können der Messung und dem Prüfprotokoll weitere Daten wie Unterschrift,
Projektnummer, Prüfer etc. über das Touchdisplay hinzugefügt werden. Weitere Information zur benutzerdefinierten Datenerfassung
finden Sie hier. Die Kosten für die Übertragung eines
Prüfprotokolls werden pro Messung transparent berechnet und liegen unterhalb der bisherigen Kosten für Ausdrucke mit einem Drucker. Ein Papierdokument lässt sich weiterhin mithilfe der Bluetooth-Schnittstelle ausdrucken.
Dynamische Druckprüfung - Was ist das?
Die Dynamische Druckprüfung erspart entweder Zeit, wenn weniger Anpassungszeit erforderlich ist,
oder sie erhöht die Chance auf eine bestandene Prüfung, wenn die empfohlene Anpassungszeit nicht ausreicht. Die Dynamische
Druckprüfung ist eine neu entwickelte, smarte Funktion, die Sie erstmalig in unserem smart memo nutzen können und die Sie
optimal bei Ihrer Arbeit unterstützt.
Sie wird bald auch für die B3-Prüfung Netzanschluss G 459-I und die B3-Prüfung Versorgungsleitung G 469 verwendbar sein.
Eine vereinfachte Darstellung finden Sie bei unseren Tutorials.
Messdatenverwaltung
Es ist noch gar nicht so lange her, da war das Drucken auf Thermopapier auf der Baustelle eine Revolution.
Als umweltbewusstes und zukunftsorientiertes Unternehmen möchten wir auf Papier verzichten und Ihnen gleichzeitig
den Arbeitsalltag erleichtern.
Mit Esders Connect werden die Messdaten per integriertem LTE
direkt ins Büro übermittelt - schnell, papierlos und DSGVO-konform. Sie haben die Möglichkeit bis zu drei
E-Mail Adressen anzugeben, um die fertigen Prüfprotokolle dorthin zu versenden. Die Empfänger erhalten zu den
Mess- auch die GPS-Daten zur genauen Lokalisation der Messung. Die Verwaltung ist übersichtlich und jederzeit von überall abrufbar.
Esders Connect ist browserbasiert, es sind also keine Updates erforderlich und Ihnen steht immer die aktuellste Version zur Verfügung.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Esders Connect.
Technische Daten
Koffer smart memo | BxHxT ca. 220 x 90 x 168, incl. Anschlüsse |
---|---|
Gewicht | ca. 1450 g |
Display | 240*160 Punkte, mit Touch und Hintergrundbeleuchtung |
Akku | Lithium-Ionen 7,2 V 10.000 mAh |
Ladedauer | ca. 8 Stunden |
Laden | Netzgerät oder Kfz-Adapter, 12 V |
Betriebszeit (ohne Hintergrundbeleuchtung, 20°C, 1 Sensor) | ca. 200 h, jeder weitere Sensor -10 % |
Betriebszeit (mit Hintergrundbeleuchtung 20°C, 1 Sensor) | ca. 100 h |
Betrieb und Laden gleichzeitig | Ja |
Betriebstemperatur | -10 °C bis +40 °C |
Lagertemperatur | -20 °C bis +60 °C |
Datenspeicher | > 2.000.000 Messwerte (mehrere tausend Messungen, abhängig von Messdauer) |
Schutzart | IP 67 (bei geschlossenem Deckel und Schutzkappen) |
Anzahl gleichzeitig anschließbarer Sensoren EDS2 | bis 5 Stück |
max. Kabellänge für Sensoren | insgesamt ca. 100 m |
Bluetooth | Schnittstelle für Messdatenübertragung, Drucker und Updates |
LTE (optional) |
Gerätevarianten
keyboard_arrow_downsmart memo
möglichkeit von bis zu 5 externen Druck- bzw. Temperatursensoren.
- die Prüfabläufe sind menügeführt und mit einfachem
Dateneingabe-Dialog
- eine frei programmierbare Druckprüfung ist enthalten
- optionale Prüfabläufe für Gas- und Wasserdichtheitsprüfungen
z. B. gemäß DVGW, ÖVGW, EWE, Avacon, WEVG.
- eine nachträgliche Ergänzung von Prüfabläufen ist einfach möglich
- großes, beleuchtetes Display, auch im direkten Sonnenlicht gut zu lesen
- Dateneingabe und Unterschrift über Touch Display und Folientasten
- Eingabestift für das Touch Display enthalten
- Datenspeicher für hunderte Messungen, je nach Prüfablauf
- Kommunikation per Bluetooth für Update, Datenübertragung, Drucker
- LTE / GPS-Modul (optional)
- robuster Koffer (IP 67)
- Betriebszeit ca. 200 Stunden, Verlängerung mit Stromversorgung
von außen möglich
Abmessungen: 220 x 90 x 168 mm
Gewicht: ca. 1450 g
Geräteoptionen
keyboard_arrow_downDatenübertragung / Konnetivität
Übertragung von
Mess- und GPS Positionsdaten z.B. an eine E-Mail Adresse.
Für das Versenden sind kostenpflichtige Messungspakete notwendig.
Es ist ein Messungspaket enthalten und
ermöglicht das Versenden von
100 Messungen (Bericht z.B. im PDF-Format).
fähige Endgeräte
- Integration der Messdaten in kundeneigene Anwendungen möglich
- die Messdaten werden in einem standardisierten Format (JSON) zur
Verfügung gestellt
keyboard_arrow_downAutomatisierte Prüfabläufe
- Kontraktionsverfahren
- Beschleunigtes Normalverfahren
- Normalverfahren
- Einflussminimiertes Normalverfahren
gemäß Prüfablauf:
- DVGW G 459-1 nach G 469 B3 Verfahren
- DVGW G 469 B3 Druckmessverfahren
gemäß Verfahrensanweisung:
- EWE Netzanschluss
- EWE Verteilleitung
Menügeführte Prüfabläufe für Gas-Netzanschlüsse und Gas-Verteilleitungen
gemäß Verfahrensanweisung:
- Avacon Netzanschluss
- Avacon Verteilleitung
gemäß WEVG Verfahrensanweisung:
- WEVG Netzanschluss
- WEVG Verteilleitung
Achtung: Ein explosionsgeschütztes Gaswarngerät zur vorherigen
Freimessung der Station sowie zur kontinuierlichen Bereichsüberwachung
während der Arbeiten ist zusätzlich erforderlich!
(gemäß DVGW G459-1) und anschließender Dichtheitsprüfung von
Gas-Hausanschlüssen.
Menügeführte Prüfabläufe für Wasserleitungen gemäß ÖVGW W 101
- Kontraktionsverfahren
- Normalverfahren
Menügeführte Prüfabläufe für Gasleitungen gemäß ÖVGW G E101
- Gasleitungen mit MOP ≤ 100 mbar
- Gasleitungen mit 100 mbar < MOP ≤ 6 bar
- Gasleitungen mit 6 bar < MOP ≤ 16 bar
Menügeführte Prüfabläufe für Gas-Netzanschlüsse
und Gas-Versorgungsleitungen gemäß SVGW G2 Norm.
Menügeführte Prüfabläufe für Prüfungen an Abwasserleitungen
nach Schweizer Normen SIA 190 und VSA (Schweiz).
keyboard_arrow_downIndividuelle Einstellungen
des Gerätes gemäß Kundenwunsch. Die Verantwortung
zur Einhaltung geltender Normen, Richtlinien und sonstiger,
relevanter Regelwerke liegt beim Kunden.
Die Esders GmbH übernimmt hierfür keinerlei Verantwortung!
Messung weitere Daten hinzuzufügen (z. B. Auftragsnummer,
Ortsdaten, Name des Prüfers, etc.). Diese Einstellungen können für
jeden Menüpunkt im Gerät separat konfiguriert werden.
Zubehör
keyboard_arrow_downLadetechnik
keyboard_arrow_downExterne Drucksensoren
Sensortyp: Absolutdrucksensor
Messbereich: 0 bis 1 bar über atmosphärischem Druck
Messgenauigkeit: < 0,1% vom Endwert
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
Max. Druck: 1,5 bar
Anschluss: Außengewinde G 1/4"
Sensortyp: Absolutdrucksensor
Messbereich: 0 bis 1 bar über atmosphärischem Druck
Messgenauigkeit: < 0,5% vom Endwert
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
Max. Druck: 1,5 bar
Anschluss: Außengewinde G 1/4"
Sensortyp: Absolutdrucksensor
Messbereich: 0 bis 10 bar über atmosphärischem Druck
Messgenauigkeit: < 0,1% vom Endwert
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
Max. Druck 15 bar
Anschluss: Außengewinde G 1/4"
einsetzbar am Messgerät über Anschlusskabel
Sensortyp: Absolutdrucksensor
Messbereich: 0 bis 10 bar über atmosphärischem Druck
Messgenauigkeit: < 0,1% vom Endwert im Bereich von 0 - 40°C
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
Max. Druck 15 bar
Anschluss: Außengewinde G 1/4"
Sensortyp: Absolutdrucksensor
Messbereich: 0 bis 25 bar über atmosphärischem Druck
Messgenauigkeit: < 0,1% vom Endwert
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
Max. Druck : 40 bar
Anschluss: Außengewinde G 1/4"
Sensortyp: Absolutdrucksensor
Messbereich: 0 bis 30 bar über atmosphärischem
Druck
Messgenauigkeit: < 0,02% vom Endwert
Präzision (Reproduzierbarkeit): < 0,01% vom Endwert bei 0 - 40°C
Auflösung: 1 mbar
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
maximaler Druck: 40 bar
Anschluss: Außengewinde G 1/4"
einsetzbar am Messgerät über Anschlusskabel
Sensortyp: Absolutdrucksensor
Messbereich: 0 bis 30 bar über atmosphärischem
Druck
Messgenauigkeit: < 0,02% vom Endwert
Präzision (Reproduzierbarkeit): < 0,01% vom Endwert bei 0 - 40°C
Auflösung: 1 mbar
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
maximaler Druck: 50 bar
Anschluss: Außengewinde G 1/4"
Sensortyp: Absolutdrucksensor
Messbereich: 0 bis 100 bar über atmosphärischem Druck
Messgenauigkeit: < 0,1% vom Endwert
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
Max. Druck: 150 bar
Anschluss: Außengewinde G 1/4"
Sensortyp: Relativdrucksensor
Messbereich: 0 bis 1 bar über atmosphärischem Druck
Messgenauigkeit: < 0,1% vom Endwert
Betriebstemperatur: -20 °C bis +70 °C
Max. Druck: 1,5 bar
Anschluss: Außengewinde G 1/4"
Auflösung: bis 0,01 °C
Genauigkeit: 0,25 °C
Anlegefühler mit elastischem Gurt und Schnalle zum
einfachen Fixieren am Rohr, bis ca. DN 500.
Material: Edelstahl
Dieser Sensor eignet sich für die Messung von Temperaturverläufen
bei Druckprüfungen nach W 400-2 und G 469 B3.
Er kann keine zusätzliche/nachträgliche Erstzertifizierung für G 469
C3-Prüfungen erhalten.
Auflösung: bis 0,01 °C
Genauigkeit: 0,25 °C
Länge gesamt: 1,04 m
Material: Edelstahl
Dieser Sensor eignet sich für die Messung von Temperaturverläufen
bei Druckprüfungen nach W 400-2 und G 469 B3.
Er kann keine zusätzliche/nachträgliche Erstzertifizierung für G 469
C3-Prüfungen erhalten.
Verbindung externe digitale Sensoren (EDS2) mit smart memo, Länge: 5 m
und Zubehör, Maße ca.: 460 x 380 x 180 mm
keyboard_arrow_downZubehör Druckmessung
Adapter zum Aufschrauben auf Kupplung.
Über das G1/4" Innengewinde können andere
Verbindungen hergestellt werden.
max. Betriebsdruck 630 bar
Material: Edelstahl
Adapter zum Aufschrauben auf Kupplung.
Über das G1/4" Innengewinde können andere
Verbindungen hergestellt werden.
max. Betriebsdruck 630 bar
Material: Automatenstahl
max. Betriebsdruck 630bar
keyboard_arrow_downAnschlusstechnik Wasser
- Prüfkörper HEINZ (Pmax 60bar) mit Schnellkupplungen
- Ablaufschlauch Wasser
- 2 Hakenschlüssel zur Montage
- Spezial O-Ring Fett
Alle Anschlüsse aus vernickeltem Messing, hochfest eingedichtet
und mit Schnellkupplungen und Schutzkappen ausgestattet.
Schraubkupplung -VA- für den Anschluss des DruckTest memo/smart memo
Messung des abgelassenen Wasservolumens gemäß W 400-2
Messbereich: 2 bis 30 l/min
Auflösung: 0,001 l, Genauigkeit: 3%
Messung des abgelassenen Wasservolumens gemäß W 400-2
Messbereich: 4 bis 160 l/min
Auflösung: 0,015 l, Genauigkeit: 3%
Messung des abgelassenen Wasservolumens gemäß W 400-2
Turbine 1: Messbereich 2 bis 30 l/min, Auflösung: 0,001 l
Turbine 2: Messbereich 4 bis 160 l/min, Auflösung: 0,015 l
Genauigkeit: 3%
keyboard_arrow_downAnschlusstechnik Gas
- Prüfkörper HEINZ (Pmax 60bar) mit Schnellkupplungen
- Befüllschlauch Luft
- 2 Hakenschlüssel zur Montage
- Spezial O-Ring Fett
- Adapter Entlüftung mit Schallschutz
Alle Anschlüsse aus vernickeltem Messing, hochfest eingedichtet
und mit Schnellkupplungen und Schutzkappen ausgestattet.
Schraubkupplung -VA- für den Anschluss des DruckTest memo/smart memo
keyboard_arrow_downAdapter für Prüfkörper HEINZ
für Prüfkörper HEINZ, Messing, O-Ring-Dichtung
für Prüfkörper HEINZ, Messing, O-Ring-Dichtung
für Prüfkörper HEINZ, Messing, O-Ring-Dichtung
für Prüfkörper HEINZ, Messing, O-Ring-Dichtung
für Prüfkörper HEINZ, Messing, O-Ring-Dichtung
für Prüfkörper HEINZ, Messing, O-Ring-Dichtung
für Prüfkörper HEINZ, Messing
für Prüfkörper HEINZ, Messing, O-Ring-Dichtung
für Prüfkörper HEINZ, Messing, O-Ring-Dichtung
keyboard_arrow_downAnschlussadapter Gas-Hausanschluss
Flachdichtend auf Gas Hauseinführung
und Anschluss Wasserzähler
- mit Ersatz-O-Ring
- P max: 10 bar
für Prüfkörper HUGO
(notwendig bei Schuck HAE mit 1“ Gewindeflanschabgang)
für Prüfkörper HUGO, Messing, O-Ring-Dichtung
für Prüfkörper HUGO, Messing, O-Ring-Dichtung
für Prüfkörper HUGO, Messing, O-Ring-Dichtung
keyboard_arrow_downAnschlusstechnik Speedpipe
Druckprüfung nach ZTV TKNetz 40
- 6x Kupplung Serie 21 zum Anschluss von Speedpipe-Adaptern
oder Speedpipe-Anschlussschläuchen
- 1x Kupplung Serie T2510 zum Anschluss eines Manometers oder
einer weiteren Speedpipe-Verteilerleiste
- 1x Nippel Serie 2520 zum Anschluss eines Kompressors
- Pmax 12 bar
- Adapter mit einseitig Klauenkupplung und anderseitig Kupplung Serie T2510
- Spiralschlauch Länge 3 m
- mit Nippel Serie 21 und Kupplung Serie 21
- einseitig Nippel, anderseitig 10 mm-Steckverbindung
- Pmax = 15bar
- einseitig Nippel, anderseitig 12 mm-Steckverbindung
- Pmax = 15bar
- einseitig Nippel, anderseitig 14 mm-Steckverbindung
- Pmax = 15bar
- einseitig Nippel, anderseitig 16 mm-Steckverbindung
- Pmax = 15bar
- einseitig Nippel, anderseitig 20 mm-Steckverbindung
- Pmax = 15bar
Anschlussschläuche und weitere Zubehörartikel
- Maße ca.: 460 x 380 x 180 mm
keyboard_arrow_downMessungspaket
1 m Kabellänge, auf USB Stecker Typ A (Standard für PC)
Das Gerät wird über Akkus betrieben.
Die Netzteile 230 V (Art.-Nr. 202002 und 212112) können zum
Laden des Thermodruckers verwendet werden.
keyboard_arrow_downElektrische Überbrückung
DVGW- GW 309
DIN VDE 0190
UVV-BGR 500
komplett im Systemkoffer mit:
- 2 leitende Spannbänder 25mm mit Gurtschloss 2m
- 3 m Verbindungsleitung 50 mm² mit
transparenter Isolierung
DVGW TRGI G 600
DVGW- GW 309
DIN VDE 0100-540: 2012-06
UVV-BGR 500
komplett im Systemkoffer mit:
- 2 Spannzangen mit Kontaktbuchse
- 2,5 m Verbindungsleitung 25 mm² mit
transparenter Isolierung