smart memo – 221200
Wählen Sie hier die benötigten Geräteoptionen für Ihr Gerät aus.
Beschreibung
Wir machen Druckprüfungen an Gas- und Wasserleitungen smart!
„Das smart memo markiert einen technischen Evolutionssprung hin zu völlig neuen Funktionen und Möglichkeiten, die das neue Druckmesssystem bietet und bieten wird.“ Bernd Esders
Wir gehen voran:
Dieselbe Aufgabenstellung und mit dem smart memo Zeit sparen!
Denn Zeit ist Geld!
Der neue Druckmesskoffer smart memo bietet viele Vorteile im Vergleich zum Vorgänger.
Durch den Anschluss mehrerer intelligenter, verkettbarer Sensoren ist es möglich gleichzeitig Temperaturen hochgenau über den Erdspieß und Anlegefühler
zu messen und zu dokumentieren. Die neue smarte Funktion „Dynamische Druckprüfung“ ermöglicht automatisch in der Anpassungszeit optimierte Druckprüfungen
mit deutlicher Zeitersparnis.
Kompatibel mit einer Vielzahl intelligenter externer Drucksensoren, ermöglicht es alle Druckprüfungen nach DVGW G 469 und W 400 mit nur einem Gerät.
Anwender können das smart memo nach individuellem Bedarf mit der jeweils benötigten Software und Sensorik ausrüsten.
Später benötigte Updates, Funktionen und Prüfabläufe werden einfach online heruntergeladen.
Der große Vorteil für Sie ist, dass das Upgrade vollautomatisch von Ihrem Arbeitsplatz aus durchgeführt werden kann.


Merkmale
- klein und handlich – Halb so groß wie ein DIN A4 Blatt
- dynamische Druckprüfungen mit optimierten Anpassungszeiten
- intelligente, verkettbare Temperatur- und Drucksensoren
- vergrößertes Display mit Touchfunktion
- Unterschrift auf dem Display möglich
- LTE Datenübertragung und GPS Positionsdatenspeicherung
- Bluetooth integriert
- verdoppelte Betriebszeit
Die Option LTE-GPS-Modul ermöglicht den Prüfprotokollversand direkt von der Baustelle inklusive der GPS-Position und rechtssicherer Unterschrift. Das smart memo nutzt hierbei ein netzunabhängiges Datenmodul, um den sicheren Versand Ihrer Daten auf jeder Baustelle zu gewährleisten. Mit der integrierten benutzerdefinierten Datenerfassung können der Messung und dem Prüfprotokoll weitere Daten wie Unterschrift, Projektnummer, Prüfer etc. über das Touchdisplay hinzugefügt werden. Weitere Information zur benutzerdefinierten Datenerfassung finden Sie hier. Die Kosten für die Übertragung eines Prüfprotokolls werden pro Messung transparent berechnet und liegen unterhalb der bisherigen Kosten für Ausdrucke mit einem Drucker. Ein Papierdokument lässt sich weiterhin mithilfe der Bluetooth-Schnittstelle ausdrucken.
Dynamische Druckprüfung – Was ist das?
Die Dynamische Druckprüfung erspart entweder Zeit, wenn weniger Anpassungszeit erforderlich ist, oder sie erhöht die Chance auf eine bestandene Prüfung, wenn die empfohlene Anpassungszeit nicht ausreicht. Die Dynamische Druckprüfung ist eine neu entwickelte, smarte Funktion, die Sie erstmalig in unserem smart memo nutzen können und die Sie optimal bei Ihrer Arbeit unterstützt. Sie wird bald auch für die B3-Prüfung Netzanschluss G 459-I und die B3-Prüfung Versorgungsleitung G 469 verwendbar sein.
Eine vereinfachte Darstellung finden Sie bei unseren Tutorials.

Messdatenverwaltung
Es ist noch gar nicht so lange her, da war das Drucken auf Thermopapier auf der Baustelle eine Revolution.
Als umweltbewusstes und zukunftsorientiertes Unternehmen möchten wir auf Papier verzichten und Ihnen gleichzeitig
den Arbeitsalltag erleichtern.
Mit Esders Connect werden die Messdaten per integriertem LTE
direkt ins Büro übermittelt – schnell, papierlos und DSGVO-konform. Sie haben die Möglichkeit bis zu drei
E-Mail Adressen anzugeben, um die fertigen Prüfprotokolle dorthin zu versenden. Die Empfänger erhalten zu den
Mess- auch die GPS-Daten zur genauen Lokalisation der Messung. Die Verwaltung ist übersichtlich und jederzeit von überall abrufbar.
Esders Connect ist browserbasiert, es sind also keine Updates erforderlich und Ihnen steht immer die aktuellste Version zur Verfügung.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Esders Connect.
Optionen
- Option DVGW W 400-2
- Option ÖVGW W 101
- Option EN 805
- Option smart MPP
- AGFW FW 602
- Option DVGW G 469 B3
- Option ÖVGWG E 101
- Option SVGW G2
- Option G22/G23
- Option Spanien UNE
- Option EWE
- Option Avacon
- Option WEVG
- Option Fluvius
- Option B3 Prüfung Polen
- Option Hausanschlussprüfung erweitert
Bereich Abwasser:
- Option Abwasser Schweiz
- Option Abwasser EN 1610
Bereich Inneninstallation:
- Option Peaklogger
- Option Reglertest GDRA
Weitere Menüpunkte:



Technische Daten
Koffer smart memo | BxHxT ca. 220 x 90 x 168, incl. Anschlüsse |
---|---|
Gewicht | ca. 1450 g |
Display | 240*160 Punkte, mit Touch und Hintergrundbeleuchtung |
Akku | Lithium-Ionen 7,2 V 10.000 mAh |
Ladedauer | ca. 8 Stunden |
Laden | Netzgerät oder Kfz-Adapter, 12 V |
Betriebszeit (ohne Hintergrundbeleuchtung, 20°C, 1 Sensor) | ca. 200 h, jeder weitere Sensor -10 % |
Betriebszeit (mit Hintergrundbeleuchtung 20°C, 1 Sensor) | ca. 100 h |
Betrieb und Laden gleichzeitig | Ja |
Betriebstemperatur | -10 °C bis +40 °C |
Lagertemperatur | -20 °C bis +60 °C |
Datenspeicher | > 2.000.000 Messwerte (mehrere tausend Messungen, abhängig von Messdauer) |
Schutzart | IP 67 (bei geschlossenem Deckel und Schutzkappen) |
Anzahl gleichzeitig anschließbarer Sensoren EDS2 | bis 5 Stück |
max. Kabellänge für Sensoren | insgesamt ca. 100 m |
Bluetooth | Schnittstelle für Messdatenübertragung, Drucker und Updates |
LTE (optional) |